Blinkert, Baldo Unsicherheitsbefindlikchkeit als "sozialer Tatbestand". Kriminalitätsfurcht und die Wahrnehmung von Sicherheit und Unsicherheit in Europa 2010 Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Band: 10, Nummer: 2, Seiten: 106 - 125 » Kurzfassung anzeigen« Kurzfassung verbergen
Blinkert, Baldo Bedarf und Chancen. Die Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen im Prozeß des demographischen und sozialen Wandels 2007 Pflege und Gesellschaft, Band: 12, Nummer: 3, Seiten: 227 - 239
Blinkert, Baldo Die Zeiten der Pflege 2007 Z Gerontol Geriatr, Band: 39, Seiten: 202 - 210
Blinkert, Baldo, Klie, Thomas Der Einfluss von Bedarf und Chancen auf Pflegezeiten in häuslichen Arrangements 2006 Z Gerontol Geriatr, Band: 29, Seiten: 423 - 428
Blinkert, Baldo, Klie, Thomas Die Zeiten der Pflege 2006 Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Band: 39, Seiten: 202 - 210
Blinkert, Baldo, Klie, Thomas Gesellschaftlicher Wandel und demographische Veränderungen als Herausforderungen für die Sicherstellung der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen 2004 Sozialer Fortschritt, Band: 53, Seiten: 319 - 325
Blinkert, Baldo Maßstab ist die individuelle Kosten-Nutzen-Bilanz. Über die Bereitschaft von Angehörigen, kranke Menschen zu Hause selbst zu pflegen 2000 Frankfurter Rundschau, Band: 2000, Seiten: 5 - 5
Blinkert, Baldo, Klie, Thomas Pflegekulturelle Orientierungen und soziale Mileus. Ergebnisse einer Untersuchung über die sozialstrukturelle Verankerung von Solidarität 2000 Sozialer Fortschritt, Band: 49, Nummer: 10, Seiten: 237 - 245
Blinkert, Baldo, Klie, Thomas Der Pflegemix kommt. Was sich für Pflegebedürftige durch die Leistungen der Pflegeversicherung verändert hat 1998 Forum Sozialstation, Band: 94, Seiten: 24 - 27
Blinkert, Baldo, Höfflin, Peter Die Qualität von Mietspiegeln als Modelle des Wohnungsmarktes - Tabelle oder Regression? Ein empirischer Beitrag zur Methodendebatte 1994 Wohnungswirtschaft und Mietrecht, Band: 11, Seiten: 589 - 594
Blinkert, Baldo Kinder wollen draußen spielen. Die Bedeutung des Wohnumfeldes für das Heranwachsen junger Menschen - Städte brauchen außerhäusliche Aktionsräume 1994 Blätter der Wohlfahrtspflege, Band: 141, Nummer: 11, Seiten: 223 - 225
Blinkert, Baldo Die Ausbreitung von Randständigkeit. Eine Untersuchung über die zunehmende Belastung von Individuen, Haushalten und Kommunen mit strukturell verursachten sozialen Problemen 1988 Blätter der Wohlfahrtspflege, Band: 135, Nummer: 4, Seiten: 89 - 94
Blinkert, Baldo Praxisnahe Forschungsinstitute für arbeitslose Sozialwissenschaftler. Bericht über das Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) 1985 Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Band: , Seiten: -
Blinkert, Baldo, Messmer, Peter Wünsche oder Realitäten? Gegenthesen zu dem Aufsatz von Japp und Olk über eine Reorganisation der behördlichen Sozialarbeit 1983 Soz Welt, Band: 34, Nummer: 1, Seiten: 130 - 138
Blinkert, Baldo Autoritarismus, Desorientierung und soziale Schichtung. Zur empirischen Kritik von Forschungsergebnissen 1976 Soz Welt, Band: 27, Nummer: 2, Seiten: 166 - 179
Blinkert, Baldo Gehorsam und Kontrolle in formalen Organisationen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1976 Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Band: , Seiten: 272 - 288
Blinkert, Baldo, Huppertz, Norbert Der Mythos der Supervision. Kritische Anmerkungen zu Anspruch und Wirklichkeit 1974 Neue Praxis, Band: , Seiten: 117 - 127
Blinkert, Baldo, Fülgraff, Barbara, Steinmetz, Peter Statusinkonsistenz, soziale Abweichung und das Interesse an Veränderungen der politischen Machtverhältnisse 1972 Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Band: , Seiten: 24 - 45
Blinkert, Baldo Unvollständige Professionalisierung und Konflikte in der Sozialarbeit 1972 Zeitschrift für Soziologie, Band: 1, Nummer: 4, Seiten: 291 - 301
Blinkert, Baldo Manuel Eisner, Das Ende der zivilisierten Stadt? Die Auswirkungen von Modernisierung und urbaner Krise auf Gewaltdelinquenz 1998 Soziologische Revue, Band: 3, Seiten: 335 - 337
Stadt Freiburg, Seite: 239 Generation 55plus: Lebensqualität und Zukunftsplanung
Ergebnisse für die Stadt Freiburg ISBN: ISSN 1866-6485 Blinkert, Baldo, Gils, Claude, Willmann, Thomas » Kurzfassung anzeigen« Kurzfassung verbergen
LIT-Verlag, Seite: 260 Raum für Kinderspiel! Eine Studie im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes über Aktionsräume von Kindern in Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen (erscheint Anfang 2015) ISBN: 978-3-643-12944-4 Blinkert, Baldo, Höfflin, Peter, Schmider, Alexandra, Spiegel, Jürgen » Kurzfassung anzeigen« Kurzfassung verbergen
LIT, Seite: 285 Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels.
Aktives Altern und Pflegebedürftigkeit in europäischen Kommunen und Ländern der EU ISBN: 978-3-643-12421-0 Blinkert, Baldo, Schiffert, Arno, Spiegel, Jürgen, Trutzel, Klaus, Willmann, Thomas » Kurzfassung anzeigen« Kurzfassung verbergen
Centaurus Ressourcen und Praxis von Jugendlichen: Freizeit, Gewalt und Drogen. Jugendstudie für den Landkreis Waldshut Blinkert, Baldo
Vincentz, Seite: 335 Solidarität in Gefahr? Pflegebereitschaft und Pflegebedarfsentwicklung im demographischen und sozialen Wandel ISBN: 3-87870-099-7 Blinkert, Baldo, Klie, Thomas
Centaurus, Seite: 149 Kommunale Jugendarbeit und Jugendforschung. Forschungen mit und über Jugendlichen ISBN: 3825504085 Blinkert, Baldo, Güsewell, Ute, Spiegel, Jürgen
Enquete-Kommission demographischer Wandel des Deutschen Bundestages Zukünftige Entwicklung des Verhältnisses von professioneller und häuslicher Pflege bei differierenden Arrangements und privaten Ressourcen bis zum Jahr 2050 Blinkert, Baldo, Klie, Thomas
Vincentz, Seite: 237 Pflege im sozialen Wandel. Studie zur Situation häuslich versorgter Pflegebedürftigen nach Einführung der Pflegeversicherung. Eine Untersuchung im Auftrag des Sozialministerium Baden-Württemberg ISBN: 3878706081 Blinkert, Baldo, Klie, Thomas
Centaurus, Seite: 117 Aktionsräume von Kindern auf dem Land. Eine Untersuchung im Auftrag des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz ISBN: 0930-94/70 Blinkert, Baldo
Centaurus, Seite: 167 Jugend, Freizeit und offene Jugendarbeit. Eine empirische Untersuchung zur Unterstützung der Jugendhilfeplanung ISBN: 3825500624 Blinkert, Baldo, Höfflin, Peter
Blinkert, Baldo, Klie, Thomas Formen der Solidarität. Auswertung der Zeitverwendungsstudie zu den Fokusaktiviäten bürgerschaftliches Engagement, Nachbarschaftshilfe und Übernahme von Pflegeaufgaben In: Wie die Zeit vergeht. Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland 2017, Statistisches Bundesamt, Statistisches Bundesamt, Seiten: 195 - 228, Statistisches Bundesamt, » Kurzfassung anzeigen« Kurzfassung verbergen
Blinkert, Baldo Kind sein in der Stadt In: Kind sein in der Stadt 2017, Barbara Budrich, Fischer, S., Rahn, P., Seiten: 27 - 48, Fischer, S., Rahn, P., ISBN: 978-3-8474-0653-2
Blinkert, Baldo, Eckert, Judith, Hoch, Hans (Un-)Sicherheitsbefindlichkeiten: Explorative Studie über Sicherheitseinschätzungen in der Bevölkerung In: Subjektive und objektive Bedingungen von (Un-)Sicherheit. Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD) 2015, Duncker & Humblot, Haverkamp, Rita; Arnold, Harald, Seiten: 147 - 204, Haverkamp, Rita; Arnold, Harald, ISBN: 978-3-428-14894-3 » Kurzfassung anzeigen« Kurzfassung verbergen
Blinkert, Baldo Drei Sicherheiten. Offene Methoden in der Sicherheitsforschung. Zur empirischen Kritik von Forschungsergebnissen In: Sichere Zeiten? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung 2015, LIT, Peter Zoche, Stefan Kaufmann, Harald Arnold, Seiten: 45 - 66, Peter Zoche, Stefan Kaufmann, Harald Arnold, ISBN: 978-3-643-13018-1 » Kurzfassung anzeigen« Kurzfassung verbergen
Blinkert, Baldo Die Praxis der Forschung In: Empirische Methoden der Sozialforschung 2009, W.Fink UTB, Dominique Schirmer, Seiten: 15 - 32, Dominique Schirmer, ISBN: 978-3-7705-4774-6
Blinkert, Baldo Die Räume der Solidarität In: Begegnungen und Auseinandersetzungen, Festschrift für Trutz von Trotha 2009, Köppe, Katharina Inhetveen, Georg Klute;, Seiten: 419 - 436, Katharina Inhetveen, Georg Klute;,
Blinkert, Baldo, Reidl, Konrad, Schemel, Hans-Joachim Naturerfahrungsräume im besiedelten Bereich. Ergebnisse eines Forschungsprojekts In: Kinder und Natur in der Stadt. Spielraum Natur: Ein Handbuch für Kommunalpolitik und Planung sowie Eltern und Agenda-21-Initiativen 2008, Bundesamt für Naturschutz, Schemel, Hans-Joachim, Wilke, Torsten, Seiten: 119 - 136, Schemel, Hans-Joachim, Wilke, Torsten,
Blinkert, Baldo, Reidl,Konrad, Schemel, Hans-Joachim Naturerfahrungsräume – Ein Ansatz zur Naturvermittlung in Stadtgebieten In: Perspektiven und Bedeutung von Stadtnatur für die Stadtentwicklung, Conturec 2, Schriftenreihe des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie 2007, Kompetenznetzwerk Stadtökologie, Jörg Dettmar, Peter Werner, Seiten: 141 - 152, Jörg Dettmar, Peter Werner, ISBN: 1862-0195
Blinkert, Baldo Pflegearrangements – Vorschläge zur Erklärung und Beschreibung sowie ausgewählte Ergebnisse empirischer Untersuchungen In: Reform der Pflegeversicherung – Auswirkungen auf die Pflegebedürftigen und die Pflegepersonen 2007, Lit Verlag, Gerhard Igl, Gerhard Naegele, Silke Harmsdorf, Seiten: 225 - 244, Gerhard Igl, Gerhard Naegele, Silke Harmsdorf, ISBN: 9783825802585
Blinkert, Baldo Pflege und soziale Ungleichheit – Pflege und soziale Milieus In: Soziologie der Pflege 2005, Juventa, Klaus R. Schroeter, Thomas Rosenthal, Seiten: 141 - 156, Klaus R. Schroeter, Thomas Rosenthal, ISBN: 377991624x
Blinkert, Baldo, Klie, Thomas Solidarität in Gefahr? Veränderungen der Pflegebereitschaften und Konsequenzen für die Altenhilfe und Pflege In: Die Zukunft der gesundheitlichen, sozialen und pflegerischen Versorgung älterer Menschen 2005, Mabuse-Verlag, Thomas Klie, Anke Buhl, Hildegard Entzian, Astrid Hedtke-Becker, Helmut Wallrafen-Dreisow, Seiten: 293 - 315, Thomas Klie, Anke Buhl, Hildegard Entzian, Astrid Hedtke-Becker, Helmut Wallrafen-Dreisow, ISBN: 3935964773
Blinkert, Baldo Aktionsräume von Kindern in der Stadt In: Jugend macht Gesellschaft. Was ist uns unsere Jugend wert? 1995, Aktion Jugendschutz, B. Ebbert, K.-P. Lilienfein, Seiten: 54 - 64, B. Ebbert, K.-P. Lilienfein,
Blinkert, Baldo Soziale und wirtschaftliche Strukturen in Freiburg seit den 50er Jahren In: Geschichte der Stadt Freiburg 1992, Theis, H. Haumann, H. Schadek, Seiten: 428 - 445, H. Haumann, H. Schadek,
Blinkert, Baldo Arbeit am Chaos. Zukunftsperspektiven der Sozialarbeit In: Ich bin dir gut -wenn du mir nützt. Die Ökonomisierung zwischenmenschlicher Beziehungen 1990, AGJ-Verlag, Heinrich W. Bette, Seiten: 152 - 173, Heinrich W. Bette, ISBN: 3924645140
Blinkert, Baldo Wer bin ich? Eine empirische Untersuchung über die soziale Verankerung von Straftätern, Verwaltungsangestellten und Studenten In: Recht und Macht. Festschrift für Heinrich Popitz 1990, Westdeutscher Verlag, Hans Oswald, Seiten: 313 - 330, Hans Oswald, ISBN: 3531121731
Blinkert, Baldo Krise der Gesellschaft als Krise der Kindheit. Anmerkungen zur gesellschaftlichen Situation von Kindern In: Kindergärten - Bestand und Planung 1989, Stadt Freiburg, Sozialdezernat der Stadt Freiburg, Sozialdezernat der Stadt Freiburg,
Blinkert, Baldo Sozialer Status und Wahrnehmung In: Die Psychologie des 20.Jahrhunderts. Bd. 8, Lewin und die Folgen 1978, Kindler, Anneliese Heigl-Evers, Seiten: 184 - 191, Anneliese Heigl-Evers,
Blinkert, Baldo Solidarität und bürgerschaftliches Engagement - Beitrag und Chancen der Kommunen 2009 Pflege 2030: Chancen und Herausforderungen! Modellprogramm zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger des Bundesministeriums für Gesundheit/BerlinSchriftenreihe des ISO-Instituts, Saarbrücken, Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (ISO), Band: 18, Seiten: 34 - 61
Blinkert, Baldo Orte und Räume für Kinder 1998 Kindsein ist kein Kinderspiel. Bedingungen des Aufwachsens in DeutschlandMaterialien, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Band: 1
Blinkert, Baldo Sozialökologische Ansätze in der Stadtforschung 1985 Hauptversammlung des Verbandes Deutscher StädtestatistikerTagungsband, Verband Deutscher Städtestatistiker, Band: , Seiten: -
Blinkert, Baldo, Gräf, Bernhard Deutsche Pflegeversicherung vor massiven Herausforderungen Aktuelle Themen; Demografie Special; Hg. Deutsche Bank Research, Band: 442, 2009