Abschlussarbeiten
Habilitation
Jahre: 2013 | 2006 | 2004 | 20032013
Geschlechterbeziehungen im Lebenslauf: Von der ersten Liebe bis zum letzten Kind. Grundlegung einer Soziologie der Familienplanung als biografisches Handeln
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Prof. Dr. Nina Degele
2006
Das unternehmerische Selbst. Zur Soziologie einer Subjektivierungsform
2006,
2004
Globalisierung in Laos
2004,Hautkontakt der Schriftsysteme - Japanische Werbung zwischen globalisierter Geldökonomie und interkulturellem Mediendiskurs
2004,Soziologie der Landschaft. Kulturtheoretische und empirische Grundlegung.
2004,
2003
Die Gesellschaft des Geldes. Entwurf einer monetären Theorie der Moderne.
2003,
Promotion
Jahre: 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1993 | 19892017
Ambivalente Gesellschaft - gebrochene Subjekte. Die Erfahrungen taiwanischer Erwerbstätiger im Spannungsfeld von Denken, Handeln, KÖrper und Gesellschaft. Perspektiven der (Körper-)Soziologie und der traditionellen chinesischen Philosophie
2017,Die heteronomative Logik des Sports
2017,Städtische Aktionsräume und Lebensalter: Eine sozialräumliche Perspektive
2017,
Erstgutachter: Prof. em. Dr. Baldo Blinkert
2016
Berufliche Soft Skill Trainings: Aushandlungsraum einer sozial akzeptablen Subjektivität
2016,Die Zeit der Prävention. Eine Genealogie der Krankheitsvorbeugung
2016,Doing Jazz: Zur Konstitution einer kulturellen Praxis
2016,Fortbewegung der Generation 65 Plus
2016,
2015
Biometrie. Zur Soziologie der Identifikation
2015,Changing Perspectives among the Indian Diaspora in Germany: Culture and Gender
2015,„Der Opportunist. Eine Genealogie“
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Susanne Krasmann, Universität Hamburg
2014
Brüder, Freunde, Bergkameraden. Verhandlungen sozialer Nahbeziehungen im alpinistischen Diskurs, 1860-2010
2014,Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte: Die chinesisch-brasilianischen Beziehungen als Fallbeispiel gegenwärtiger Süd-Süd-Kooperation
2014,Polizei im Revier – Polizeiliche Handlungspraxis gegenüber Jugendlichen in der multiethnischen Stadt
2014,Social Exclusion and the Negotiation of Afro-Mexican ldentity in the Costa Chica of Oaxaca, Mexico
2014,Soldatsein. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Bundeswehr
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingZeitgenössische Formen europäischer Identität in der Bundesrepublik Deutschland
2014,„Schönheit hat heute einen neuen Sinn“ – Zum westdeutschen Design der 1950er Jahre am Beispiel der Tapetenindustrie
2014,
2013
Retributive vs. Restorative Justice in the Northern Uganda Conflict – A case for selective justice; the application of different forms of criminal justice
2013,Schamkultur und Schuldkultur – Revision einer Theorie.
2013,
2012
'n Kerl mit sechzehn Jahren, der noch nie "nem Weib an die Wäsche gegangen ist", gibt's ja kaum noch. Sozialisation heteronormativen Wissens
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDer Beitrag der Zivilgesellschaft zum sozialen Wandel. Eine Untersuchung Deutschlands und Burkina Fasos
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Relevanz der Zivilgesellschaft bei den postkommunistischen Transformationsprozessen in mittel- und osteuropäischen Ländern. Beispiel Ukraine
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertGerechtigkeitsvorstellungen, Ordnungspolitik und Inklusion: Beiträge aus konflikttheoretischer und kulturökonomischer Perspektive
2012,
Erstgutachter: Prof. Neumärker (Wirtschaftsforschung)
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGründe im Sichtbaren. Subjektivierungstheoretische Sondierungen im visuellen Feld
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Norbert Ricken, Universität BremenKriminalität älterer Menschen. Beschreibung und Erklärung auf der Basis von Selbstberichtsdaten
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. H-J Albrecht
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertKulturelle Globalisierung und internationale Kooperation
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelPfandsammler.Soziologische Erkundungen einer urbanen Sozialfigur
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingPolizeipräsenz und Kriminalfurcht. Eine empirische Untersuchung über die Situation in türkischen Stadtvierteln
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. H-J Albrecht (MPI)The Reconfiguration of a Latecomer Innovatio System - Biotechnology and the Governance of the Co-Evolving Technological, Institutional, and Organisational Change in South Korea
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Markus Pohlmann (Heidelberg)Time-Out in the Land of APU: Childhoods, Bildungsmoratorium, and the Middle Classes of Urban West Bengal
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. ChaudhuryWie Liebe gemacht wird. Eine soziologische Kritik der Zweisamkeit
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Günter Burkhart
2011
Arbeit: befristet! Leben: prekär? - Unsicherheitsperzeption und (Sicherheits-)Management eines akademischen Prekariats
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertDoomed to Internationalization and Modernization of Corporate Culture. The Russian Experience of German Firms
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Boike RehbeinEffects of Cultural Globalization in Iran
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFamiliengründung im Studium - eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Bedeutung von Mutterschaft und Vaterschaft in einer dafür ungewöhnlichen Lebensphase. Eine qualitative Rekonstruktion
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleFormen des zeitlichen Habitus in Recife, Brasilien
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelJihadi violence. A study of al-Quaida's media
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. H-J Albrecht
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert, PD Dr. Stefan KaufmannMasculinities in Politics: On Gender Constructions within Political Youth Organizations in Greece
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Boike RehbeinThe Habitus of Working Among Child Labourers in the Districsts of Purulia and Colcuta in West Bengal, India
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. KumarTraining als Mittel der Konflikttransformation. Untersuchungen am Beispiel von Nepal
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
2010
Asatheismus. Eine Religionsethnografie germanisch-neuheidnischer Glaubensformen.
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachAspekte und Perspektiven freiwilliger Solidarisierung im Gesundheitswesen
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Mähden (Basel)Die DNA-Analyse im gesellschaftlichen und kriminalistischen Kontext
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. H-J Albrecht (MPI)Es ist besser, Freunde zu wechseln, als Ideen“. Theorieproduktion und interpersonelle Beziehungen in der Situationistischen Internationale
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFriendship in Java. Culture, Social Context, and Relatedness
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGlobalization, Tourism, and Impact on Society, Culture, and Economy of Nepal
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelLangfristige Effekte eines neuen Ernährungsprogramms und deren Prädikatoren: Die metabolic-balance Studie
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: JäckelTopologien der Kritik. Kritische Raumkonzeptionen bei Gilles Deleuze und Michel Serres
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelZwischen Überhöhung und Kritik. Der kulturtheoretische Blick auf zeitgenössische Kunst. Eine kultursoziologische Studie
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
2009
Asatheismus. Eine Religionsethnografie germanisch-neuheidnischer Glaubensformen
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachBiographie und Kinderwunsch bei Frauen mit schweren psychischen Erkrankungen. Eine soziologische und sozialpsychiatrische Untersuchung
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie Generierung von Interkultur. Eine trukturationstheoretische Betrachtung kultureller Anpassung deutscher Expatriates in Mexiko
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinEnvironmentalism in Iran: Emergence of a New Social Movement? A Study of the Social Movements and Civil Society in Contemporary Iran.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinEs ist besser, Freunde zu wechseln als Ideen. Theorieproduktion und interpersonelle Beziehungen in der Situationistischen Internationale
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGlobalization as a Tool to Protect Nation-State-Sovereignty. A Conceptual Examination of Nation-State-Export-Culture and Public Diplomacy
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinStreet Traders. A Bridge Between Trade Unions and Social Movements in Contemporary South Africa
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinThe Transformation of Rice Rituals in Laos
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
2008
Globalisierung – Bleibt das Individuum auf der Strecke? Eine rechtssoziologische Betrachtung der Arbeitswelt
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Hans-Jörg AlbrechtSatanismus und ritueller Missbrauch in Deutschland.Eine wissenssoziologische Diskursanalyse
2008,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachZum Subjekt der Gene werden. Subjektivierungsweisen im Zeichen der Genetisierung von Brustkrebs: Eine qualitative Untersuchung
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
2007
Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hans-Jörg Albrecht
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertDer Arbeitsbegriff als Platzhalter und Interpret. Eine diskursanalytische Dekonstruktion der strukturellen Grundlagen eines Bewährungsmythos
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDer Ursprung des Denkens oder die Be- und Entwertung des Lebens.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Dr. Gerhard RothDie Grenzen des Mimetischen. Kritische Betrachtungen zu Pierre Bourdieus Habitus-Konzept
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinGilles Deleuze angewendet. Die affirmative Beschreibung als Ereignisanalyse. Zur Relevanz philosophischer Begriffe für die Soziologie
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelKonsens als normatives Prinzip der Demokratie. Zur Kritik der deliberativen Theorie der Demokratie
2007,
Erstgutachter: Dux, Günther
Zweitgutachter: Pohlmann, FriedrichKultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne. Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinMitarbeiterführung und Kommunikation. Change Management, Commitment und Mitarbeiterbefragungen am Beispiel des Vertriebs von DaimlerChrysler in Deutschland und den USA.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinVermessene Disziplin. Nordatlantische Dominanz und konterhegemoniale Strömungen in der Entwicklung afrikanischer und lateinamerikanischer Soziologien
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Dr. Therry Shinn
2006
Alltagsberührungen in Paarbeziehungen. Das haptisch-taktile Erleben – empirische Bestandsaufnahme eines sozialwissenschaftlich vernachlässigten Mediums
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertAspekte gesellschaftlicher Entfremdung
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachEpisoden im Leben von Zeitpionieren und Flexiblen Menschen – zum Essen und Trinken im Umgang mit Zeit
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinMonitoring und Evaluation von Frauenrechtsprojekten in Tansania, Sambia und Malawi. Eine organisationssoziologische Analyse der Umsetzungsrealitäten im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertRausch und Rummel. Soziologische Studien zu Attraktionen auf dem Jahrmarkt und in Vergnügungsparks
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachVermessene Disziplin. Nordatlantische Dominanz und konterhegemoniale Strömungen in der Entwicklung afrikanischer und lateinamerikanischer Soziologien
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
2005
Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland. Migrationserfahrungen und Kriminalitätsrisiken von ethnischen Migranten im Kontext der bundesdeutschen Zuwanderungspolitik
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hans-Jörg AlbrechtEntwicklung der Identität im Erwachsenenalter am Beispiel von in Deutschland lebenden Ausländern und Ausländerinnen
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertEreignisorientierte Patientenbefragung - Entwicklung und Vailidierung eines ereignisorientierten Fragebogens zur Bewertung der stationären medizinischen Rehabilitation.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelEvent-Marketing in der Politik. Medieninszenierungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertFiktionen des Wirklichen. Eine soziologische Auseinandersetzung mit den Positionen des Radikalen Konstruktivismus.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Günter Dux
Zweitgutachter: PD Dr. Friedrich PohlmannJenseits von Individuum und Gesellschaft. Zur Problematik einer psychoanalytischen Theorie der Sozialität.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachKollektivierung der Phantasie. Prozeß der Vergesellschaftung des Künstlerischen Feldes in der SBZ und in der Anfangsphase der DDR
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachVilnius im Wandel. Wohnsegregation in einer ostmitteleuropäischen Hauptstadt.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelÜberMorgen. Zukunftsvorstellungen als Elemente der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
2004
Anzeigeverhalten und die polizeiliche Registrierung von Jugenddelinquenz. Ein theoretisches Modell und empirische Untersuchungen zu sozialen und sozialökologischen Determinanten des Opferverhaltens.
2004,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hans-Jörg AlbrechtArbeit als Herrschaft. Die Krise des Leistungsprinzips und seine neoliberale Rekonstruktion.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachArbeit und Ambivalenz. Eine qualitative Studie zum subjektiven Arbeitsverständnis in der Sozialen Arbeit und in der Dienstleistungsarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDie Zähmung der Zweckrationalität in der deutschen Soziologie des 20. Jahrhunderts. Die Rationalisierungsproblematik bei Weber, Horkheimer/Adorno, Habermas und Beck.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleKollektive Lernprozesse und Reflexivität. Die deutsche Klimapolitik auf dem Weg zur ökologischen Modernisierung.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachKunstorte. Kultursoziologische Überlegungen zu einer Kartographie des Kunstgeschehens.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleModellprojekt elektronische Fußfessel. Studien zur Erprobung einer umstrittenen Maßnahme.
2004,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hans-Jörg AlbrechtRiskanter Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen. Entstehungszusammenhänge, Möglichkeiten der Identifizierung und der Prävention.
2004,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleZwischen Kultur- und Sozialtheorie. Wirkungsgeschichtliche Studien zu Wilhelm Dilthey.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
2003
Kommunikative Strategien europäischer Großstädte im regionalen Kontext. Das Stadtmarketing von Glasgow und Stuttgart im Vergleich.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertMileu, Urbanität und Raum. Eine empirische Untersuchung des städtebaulichen Entwicklungsgebietes Französisches Viertel/Stuttgarter Straße in Tübingen.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelMonopole der Gewalt. Mafiose Macht, staatliche Souveränität und die Wiederkehr normativer Theorie.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenSoziologische Lebensstilforschung in der Volksrepublik China. Zu einer Mikrotheorie gesellschaftlichen Wandels.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Harro von SengerStraßenkinder und Jugendkriminalität. Ein kriminologischer Vergleich: Côte d'Ivoire und Deutschland.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. em. Günter Dux
Zweitgutachter: Prof. Dr. Josef Kürzinger
2002
Arbeitszeitgestaltung zwischen Normalarbeitszeitstandard und Flexibilisierung. Eine Untersuchung am Fallbeispiel der Kernarbeitszeitregelung in der Krankenpflege.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Ambivalenz in der Pflege auf dem Professionalisierungsweg. Eine empirische Untersuchung bei der täglichen Visite.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertLebensqualität im Stadtquartier. Evaluationsstudie über die Stadtteil- und Familienzentren in Offenburg.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertStrategie des Widerspiels. Nietzsche, Moderne und Postmoderne im Licht des Diskurs' des Geheimnisses.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachUrbane Armut. Globale und lokale Faktoren am Beispiel Kairos und die Konsequenzen globaler Verstädterung.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelVorbild USA? Das amerikanische Beschäftigungswachstum und einige Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDomestiziere die wilde Frau! Stadt und Geschlecht in der Großstadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
2001
Die Bewertung von Forschungsleistungen am Beispiel der Gesundheitswissenschaften/Public Health.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: von TroschkeEinsprüche des/der Anderen. Konstellationen des Politischen und des Ethischen in der postmodernen Gesellschaft.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachFremdes Verstehen. Die Problematik des Fremdverstehens aus der Sicht einer "metadisziplinären" Kulturanthropologie
2001,Gelassenheit und Wu-Wei. - Nähe und Ferne zwischen dem späten Heidegger und dem Taoismus
2001,
Erstgutachter: Guzzoni
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelNeuer Regionalismus am Südlichen Oberrhein. Raum, Zugehörigkeit und sozial-ökonomischer Wandel.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachVom Normalarbeitsverhältnis zum Arbeitskraftunternehmer - Telearbeit im Kontext sich wandelnder Arbeitsformen.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
2000
Das werktätige Volk und seine Feinde. Antisemitismus, Nationalismus und kommunistische Ideologie.
2000,
Erstgutachter: PD Dr. Friedrich Pohlmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDekonstruktion als feministische Methode. Eine soziologische Kritik der Geschlechterforschung.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Günter Dux
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDer Platz der Dinge in der Welt des Menschen. ,Mensch und Technik in der Technikdiskussion des 20. Jahrhunderts.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Zeit des politischen Entscheidens: Zwischen tyrannischer Unmittelbarkeit und gespenstischer Lähmung
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachFremdes Verstehen. Die Problematik des Fremdverstehens aus der Sicht einer „metadisziplinären“ Kulturanthropologie
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachModernisierung im Kontext asiatischer Gesellschaft: Eine Feminstische Reflexion
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSubjektkonstruktionen in artifiziellen Wirklichkeiten. Psychotechnische Normalisierung und radiophones Erleben 1918-1932.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelZur Bedeutung und Wertschätzung des persönlichen Rates in der Gegenwartsgesellschaft: Eine soziologische Studie zu einem unterschätzten sozialen Alltagsphänomen.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
1999
Auf den Spuren ökologischen Bewußtseins. Eine Analyse des Gesamtwerks von Gregory Bateson
1999,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachJan Mukarovsky und die Avantgarde. Die strukturalistische Ästhetik im Kontext von Poetismus und Surrealismus
1999,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachKampf um die kritische Vernunft. Die westdeutsche Rezeption des strukturalistischen und postmodernen Denkens
1999,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelKleine Formen. Adornos Kombinationen: Konstellation/Konfiguration, Montage und Essay
1999,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
1998
Auf der Suche nach Wirklichkeit. Die Bedeutung der Gefühle für das Selbstverständnis des modernen Subjekts
1998,
Erstgutachter: Prof. Dr. Günter Dux
Zweitgutachter: PD Dr. Friedrich PohlmannDas Verbrechensopfer in Kriminalitätsdarstellungen der Presse. Eine empirische Untersuchung der Printmedien.
1998,
Erstgutachter: Prof. Dr. Günter DuxGeschlecht und Kontingenz. Zur Zerstreuung des anderen Geschlechts im Feminismus
1998,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachTausch, Technik, Krieg. Die Geburt der Gesellschaft im technisch-medialen Apriori
1998,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
1997
Faszination und Desillusionierung. Stalinismusbilder von sympathisierenden und abtrünnigen Intellektuellen
1997,Kausalität in der Geschichte der Naturphilosophie.Studien zu einer differentiellen Theorie der kognitiven Entwicklung
1997,Leben und Wohnen in Raum und Zeit. Die Verknüpfung von Stadt- und Biographieforschung am Beispiel des Freiburger Stadtteils Weingarten
1997,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachSozial- und Geisteswissenschaftler in Wirtschaftsunternehmen. Eine wissenssoziologische Studie
1997,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
1996
Disziplin. Soziologie und Geschichte militärischer Gehorsamsproduktion
1996,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachFremdWorte. Etappen der strukturalen Anthropologie
1996,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
1995
Kommunikationstechnik und Kriegführung 1805-1945. Stufen telemedialer Rüstung
1995,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachÖffentliche und kulturelle Aktivitäten feministisch orientierter Frauenprojekte. Feldstudien am südlichen Oberrhein
1995,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
1993
Immer ruhig Blut. Technik-, Kultur- und körpersoziologische Studien zur Blutdruckmessung
1993,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachProduktion und Kommunikation in Theorien zur Emanzipation der Frau
1993,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
1989
Jugend, Körper und Geschlecht. Die Suche nach sexueller Identität
1989,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Master-Arbeit
Jahre: 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 20122018
"Die zwei Damen sind ja auch halbe Männer" - Eine empirische Analyse zur, auf Geschlecht und Sexualität basierenden Konstruktion von Zugehörigkeit und Ausschluss im Fußball
2018,"Reconquista - spirit of 1492". Eine okzidentalismuskritische Untersuchung der diskursiven Konstruktion von Identität in der Identitären Bewegung
2018,"Verkörperung des Bösen". Eine Diskursanalyse zur Berichterstattung über den Islamischen Staat in der deutschen Presse
2018,Antifeminismus. Gegenbewegung zur Frauenemanzipation und Bindeglied konservativer bis extrem rechter Strömungen
2018,Bewertungsdimensionen von Gentechnik und GMOs in der Gesellschaft. Eine Onlinediskursanalyse am Beispiel von Mensch-Tier-Mischwesen
2018,Das Selbstverständnis von StadtplanerInnen aus Karlsruhe und Mannheim
2018,Der normale Mensch geht arbeiten
2018,Die Moderne als Weltbürgerkrieg. Die Rezeption von Carl Schmitts Theorem des Weltbürgerkrieges durch seine Schüler Reinhart Koselleck, Hanno Kesting, Nicolaus Sombart und Roman Schnur
2018,Ebenen der Kriminalitätsfurcht im Alltagsleben von Freiburger Studentinnen. Einflüsse des Sozialraums: Eine empirische Vergleichsstudie zwischen Freiburgs Stadtquartieren Vauban und Haslach
2018,Figuren der Flucht. Die Sozialfigur der/des Geflüchteten als Indikator zulässiger Formen der Imagination und Darstellung aktueller Fluchtmigration
2018,Geflüchtete Frauen zwischen strukturellen Vorgaben und Selbstbestimmung
2018,Gender in der elterlichen Erziehung von Kindern im Vorschulalter in China. Eine empirische Studie
2018,Islamistische Radikalisierung. Verständnisse, Handlungsimperative und Kritik eines umstrittenen Begriffs
2018,Klimadystopien in Szene. Eine narratologische Diskursanalyse des Mensch-Natur-Verhältnisses in Climate-Fiction-Blockbustern
2018,Leben machen? Wie Kinderkriegen mit Foucaults und Agambens Theorie der Biopolitik funktioniert, am Beispiel Pränataldiagnostik
2018,Mittelmeer und Migration. Diskursive Praktiken jenseits nationalstaatlicher Räumlichkeiten
2018,Nacht(s)leben. Zu einer Soziologie der Nacht
2018,On Terrorist Reason. Wie Terroristen Antiterrormaßnahmen nutzen, um neue Anhänger zu mobilisieren
2018,Qualitativ-rekonstruktive Untersuchung zur subjektiven Deutung von Umweltproblemen
2018,Skizze einer politischen Theorie der Migration (Politiktheoretische Überlegungen ausgehend von Hannah Arendt im Dialog mit Vilém Flusser, Dimitris Papadopoulos und Vassilis Tsianos)
2018,Soziale Nachhaltigkeit in der Kommune. Eine Indikatoren-Analyse am Beispiel der Stadt Freiburg
2018,Studierende und Hochschulberatung im Wandel der Zeit
2018,Transit. Ein Phänomen in vier Fragmenten
2018,Unsichtbar, isoliert und unersetzlich
2018,
2017
"„Ich bin en Bueb miteme Meitliherz.“ Wie sich queere Jugendliche in biografischen Erzählungen als sexuelle und geschlechtliche Subjekte herstellen"
2017,(Ohn)mächtige Körper. Human Shields im Spektrum der Macht, Gewalt und Körperlichkeit nach Hannah Arendt und Michel Foucault
2017,Das geschlechtliche Herrschaftsverhältnis und die Opferwahrnehmung sexuell missbrauchter Mädchen
2017,Der Einfluss von Disorder-Phänomenen auf Unsicherheitswahrnehmungen in großstädtischen Wohngebieten
2017,Die quantifizierte Seele - Das Phänomen "Mood Tracking" als moderne Form der Selbstthematisierung - eine exemplarische Interviewstudie
2017,In den meisten Beziehungen, die ich hatte, war ich der Mann. Geschlechterbilder und Sexualität - Agency-Konstruktionen weiblicher Jugendlicher mit sexueller Missbrauchserfahrung
2017,Ja also Nanny is jetzt vielleicht ein böses Wort... - Eine rekonstruktive Analyse von Betreuenden auf informelles Mentoring
2017,Muster Technologiebasierter Informations- und Kommunikationsnetzwerke der Flucht
2017,Subversion oder Assimilation? Trans* und Schwangerschaft in einer heteronormativen Gesellschaft
2017,The Development Dilemma: Conceptualizations of Migration and Development Through the Lens of the EU-Senegal Relationship
2017,Wiedergewinnung des Politischen? Eine Auseinandersetzung mit Hannah Arendts Kritik des Sozialen am Beispiel des Bedingungslosen Grundeinkommens
2017,
2016
"...dann sind wir das Utopia“: Antikapitalistische Projekte zwischen Autonomie und Avantgarde. Eine komparative Analyse von Gruppendiskussionen des Kooperativennetzwerks Longo maï und der Graswurzelbewegung Zeitgeist
2016,"Die Bedeutung des Heimtieres Hund im Lebensalltag von Kindern – eine qualitative Untersuchung"
2016,"Die Bedeutung des Sporthelden für die Gesellschaft. Eine empirische Analyse."
2016,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleAsylpolitik biopolitisch? Eineheuristische Analyse der deutschen Asylgesetzgebung mit Giorgio Agambens Figur des Homo sacer
2016,Cyberjunkies. Die digitalisierte Gesellschaft aus Sicht ihrer Pathologie
2016,Das Versprechen der Achtsamkeit - eine soziologische Annäherung an die Achtsamkeitsmeditation
2016,Die Ordnung des europäischen Agrardiskurses - eine wissenssoziologische Diskursanalyse
2016,Die „behutsam geöffnete Beziehung“ versus das „individuelle Beziehungsnetz“. Die empirische Rekonstruktion zweier Modelle einvernehmlich nicht-monogamer Beziehungen
2016,Diskurse wisuell denken. Erkundungen theoretischer und empirischer Betrachtungsmöglichkeiten visueller Diskurse nach Ernesto Laclau und Chantal Mouffe
2016,Medien, Macht und Militär. Eine kritische Diskursanalyse zur Erhöhung der Nachfinanzierung der Bundeswehr
2016,Momente der Wahrheit. Ein Vergleich der Rechtfertigungsordnungen bei Boltanski und Thévenot und der Parrhesia bei Foucault
2016,Verein oder Firma? Die Bedeutung von Fans und deren Emotionen in Bezug auf Ausgliederungen von Lizenzspielerabteilungen im deutschen Profifußball
2016,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Dr. Dominique SchirmerWie die Smartwatch das Subjekt verändert. Normalisierungstheoretische und akteur-netzwerk-theoretische Überlegungen zur Apple Watch
2016,Wohnzufriedenheit und Umzugswünsche. Eine exemplarische Analyse für Freiburg
2016,Zur Wirkung von Geschlechterkonstruktionen beim Thema Gewalt in Partnerschaften
2016,`Zoning`und Beschleunigung – Zur raum-zeitlichen Konstitution rechtlicher Ausnahmen
2016,„Gruppenbildung bei Fans aus soziologischer Perspektive – eine empirische Analyse“
2016,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling„Zauberhafte Gegenwelt? Zum Verhältnis des sozialistischen Weltbildes und phantastischer Märchenerzählung in der DDR“
2016,
2015
"Die Ordnung der Lounge. Zur Gestaltung des Sozialen durch Sitzmöbel"
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Soziologie"Employer Branding. Eine soziologische Untersuchung zur positiven Selbstdarstellung von Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt"
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Dr. Dominique Schirmer"Hilfe – zum diskursiven Wandel eines Begriffs. Soziologische Untersuchung von Hilfeverständnissen der Sozialen Arbeit"
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Soziologie
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nena Helfferich"Narrative wiederinhaftierte Gewalt- und Sexualstraftäter. Eine explorative Studie zu selbstberichteten Rückfalltheorien"
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Stefan Kaufmann, Soziologie"Neue Mütter" – Chancen und Schwierigkeiten bei der Re-Formierung eines Mutterbildes
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Cornelia Helfferich
Zweitgutachter: Dr. Dominique SchirmerDas Vertrauen zu Burger King nach dem Wallraff Report in Facebook
2015,
Erstgutachter: Dr. Dominique Schirmer, Soziologie
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingDie Generationen in einem smarten Alltag: Eine soziologische Untersuchung der Smartphone-Nutzung im Generationenvergleich
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingDie Identifikation von Studentinnen mit der Stereotypen Darstellung von Frauen auf Frauenzeitschriften und deren Auswirkung auf ihre Kaufbereitschaft
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele, Soziologie
Zweitgutachter: Dr. Dominique Schirmer, SoziologieGeschlechtergerechte Sprache als soziologischer Gegenstand. Eine empirische Analyse
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele, SziologieKriminalitätsfurcht in Deutschland und Europa. Analysen auf der Grundlage des European Social Survey
2015,Privatsphäre und Macht in digitalen Gesellschaften. Eine theoretische Analyse.
2015,Selbstverteidigung und Sicherheit
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingVerliererinnen der Globalisierung. Gender, Globalisierung und Macht am Beispiel der chinesischen Fabrikarbeiterin Foxonns. Eine theoretische Analyse
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele, Soziologie
Zweitgutachter: Dr. Dominique Schirmer, SoziologieWie lässt sich die Bedeutung von Testosteron geschlechtersoziologisch erforschen? Eine empirische Analyse
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele, Sziologie
Zweitgutachter: Dr. Dominique Schirmer„Die Herausforderungen einer alternativen Konsumpraxis am Beispiel der Vermeidung von Verpackungsmüll beim Einkauf. Eine praxeologische Untersuchung“
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
2014
"Der Weg des wahren Mannes". Eine empirische Analyse von Männlichkeitskonstruktionen in der Pickup-Community
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling"Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Eine Hegemonieanalyse"
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling"Die Exzellenzinitiative – Exzellenz durch Wettbewerb? Eine Diskursanalyse der Presseberichterstattung"
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Dr. Tobias Peter"Eine Wunderwaffe für blasse Verkehrsminister". Problemsoziologische Betrachtung politischer Diskurse am Beispiel der Pkw-Maut
2014,
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel"Ich bin links, wie kann ich da Sexist sein?" Eine empirisch-soziologische Arbeit zu Sexismus in der linken Szene
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling"Provincialising Integration. Das Verständnis von Integration in deutschen Integrationskursen"
2014,"The demise of a biased federal law that turned gay Americans into second-class citizens". Die Urteile des Obersten Verfassungsgerichts der USA zur gleichgeschlechtlichen Ehe und deren Auswirkungen auf citizenship. Eine Diskursanalyse
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Dr. Dominique Schirmer"Von mir willst du den Weg erfahren?" Theorie paradoxer Modernisierung und Gesellschaftskritik
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Soziologie
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina Degele, SoziologieAnerkennung und Eigenständigkeit in der Arbeitswelt. Eine empirische Rekonstruktion aus Sicht von MitarbeiterInnen in der Software-Entwicklung
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Dr. Dominique SchirmerDiskursive Strategien zur Schadensbegrenzung in Reputationskrisen. Eine diskurslinguistische Analyse anhand von Managementliteratur und zwei Fallbeispielen
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingLebenszufriedenheit und Kriminalitätsfurcht von Zuwanderern in Bevölkerungsbefragungen
2014,Leihmutterschaft als ökonomisches Grenzgeschehen. Eine soziologische Untersuchung zur Kommodifizierung eine umstittenen Gutes
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSchrecken und Geborgenheit kultureller Abjekte. Ein Versuch über die Abjektion potenzieller Wirklichkeit aus wissenssoziologischer Perspektive
2014,
Erstgutachter: Apl.Prof. Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingVorstellungen und Meinungen der Bevölkerung über Nutzen und Risiken der Videoüberwachung
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan KaufmannZugewinn für die Translational Medicine durch Theorie und Praxis Ludwik Flecks (11.07.1896-05.06.1961)
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Dr. Christian Dries
2013
"Den Mutter-Job managen". Normen und Konzepte "guten" Mutterseins bei Akademikerinnen mit Kindern: eine rekonstruktive Analyse
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingAngst vor einer dunklen Zukunft oder Hoffnung auf Licht am Ende des Tunnels? Eine Untersuchung der kriminogenen Wirkung von Statusinkonsistenz in Schulen
2013,
Erstgutachter: PD Dr. Friedrich Oberwittler
Zweitgutachter: Dr. Dominique SchirmerLebenszufriedenheit und Kriminalitätsfurcht. Eine Untersuchung auf länderübergreifende Gemeinsamkeiten und Unterschiede
2013,
Erstgutachter: Dr. Dominique SchirmerReligion und sozialer Wandel. William James und Max Weber im Vergleich
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleTalent als Signifikant bildungspolitischer Diskurse
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Dr. Tobias Schlechtriemen
2012
Extremsport-Konjunktive Erfahrungsräume von Wellenreiterinnen und Wellenreitern
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingLug und Trug im Rahmen alltäglicher Interaktion
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannSicherheit im öffentlichen Raum. Eine Untersuchung zum Sicherheitsempfinden in den Freiburger Stadtteilen Rieselfeld und Weingarten
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingÄlterwerden im öffentlichen Raum. Eine Untersuchung von Mobilität und Teilhabe in Freiburg Oberau
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Magisterarbeit
Jahre: 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 20002015
Gast für immer - Eine soziokulturelle Betrachtung der türkisch-islamischen Bestattung in Deutschland
2015,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Soziologie
2014
Bungee - ein außeralltägliches Phänomen
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, SoziologieDer Umgang mit großtechnischen Systemen zum Beispiel von Atomkraft und Luftfahrt
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingDie Bedeutung von Spiel- und Freiräumen im Alltag der Kinder
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert, SoziologieSelbstverständnis der Supervision. Eine Reflexion über den diskursiven Zusammenhang zwischen Supervision und Gesellschaft
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Soziologie
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan Kaufmann, SoziologieStimme und Geschlecht in der Stimmtherapie. Eine wissenssoziologische Untersuchung stimmtherapeutischer Fachliteratur
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele, SoziologieVon Pferden und Menschen - über ein bewegendes Verhältnis
2014,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan Kaufmann
2013
Die Sprachenpolitik der europäischen Union und die Vorteile der Mehrsprachigkeit. Eine Analyse über die Maßnahmen zur Wiederbelebung und Entwicklung der Minderheitensprachen in der Europäischen Union
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan KaufmannDie risikowahrnehmungen in Colmar und Freiburg bezüglich des Atomkraftwerks Fessenheim: Zwei Länder, zwei Sichtweisen? Eine vergleichende Interviewstudie in Frankreich und Deutschland
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan KaufmannJugendliche Aussiedler gestern und heute. Entwicklungen und Prognosen
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Dr. Jan KruseMir wellen bleiwen wat mir sin. Eine Empirische Untersuchung der Mehrsprachigkeit Luxemburgs anhand Pierre Bourdieus Feldbegriff
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelMorgen, morgen! Nur nicht heute! Prokrastination - eine Reaktion des Individuums auf Anerkennung und Leistung
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan KaufmannSoziologie - Glück - Kritik
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelStrategien der Anwendung von Schönheitstechnologien bei krebsbetroffenen und gesunden Frauen
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Dr. Jan KruseZwischen Autonomie und Objektstatus. Eine Untersuchung der Position Asylsuchender in der gerichtlichen Interaktion
2013,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan Kaufmann
2012
"(...)aber was sollen wir dann tun?" - Eine wissenssoziologische Untersuchung der Lebenswelt von Studierenden der Sozialwissenshcaften/Soziologie
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling"Life Domain Imbalance" führender Angestellter. Individuelle und gesellschaftliche Anforderungen in der Leistungsgesellschaft
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Dr. Jan Kruse"So what is development after all if it brings disaster?" Eine wissenssoziologische Untersuchung über Klimawandelwissen und Entwicklungsverständnis äthiopischer Klimaexperten
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelCapacity Development - eine neue Logik der Hilfeleistung
2012,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDas Erlebnis Techno und die Ökonomie. Ökonomische Zwänge bei der Präsentation vonelektronischer Musik in Freiburg im Br.
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingDie soziale Dynamik des Tabakkonsums. Eine historiographische Betrachtung des Tabaks innerhalb der deutschen Hegemonialkonflikte
2012,
Erstgutachter: Prof.Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingEigenverantwortung: Sehnsucht - Imperativ - Schreckgespenst. Eine qualitative Untersuchung von Spuren des Imperativs der Eigenverantwortung der gesellschaftskritischen Straßenzeitung "Der Frei-e-Bürger"
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannEine qualitative Analyse der Programmatik des Stadttheaters Freiburg
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Dr. Jan KruseFaszinierendes Internet. Wie ein neues Medium auf die Gesellschaft einwirkt
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheKalkulierte Vernetzung - Eine technografische und akteur-netzwerk-theoretische Analyse der Augmented Reality Technology
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan KaufmannKonfliktpotentiale zwischen Alt und Jung im Wohlfahrtsstaat. Eine quantitative Analyse des ESS
2012,
Erstgutachter: PD Dr. Dietrich Oberwittler
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertLeben und Älterwerden in Lehen. Eine Bedarfserhebung
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Wulf DasekingMeine geheime Mission. Eine rekonstruktive Interviewanalyse des impliziten Wissens in der Studienpraxis von vier Informatikstudierenden
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Dr. Dominique SchirmerMensch-Maschinen, Wirklichkeitsmaschinen. Eine exemplarische Studie zur Rolle der Science Fiction in der Zukunftsforschung
2012,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan KaufmannRegionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken?
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertSind Bildungszertifikate ein gerechtes Selektionskriterium?
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannSoziale Selektion im Bildungssystem Baden-Württembergs. Eine Suche mit Bourdieu
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingSpaltung zwischen Tradition und Moderne. Die georgische Gesellschaft heute
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Bröckling
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan KaufmannSuizid an chinesischen Hochschulen: eine empirische Analyse
2012,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Spakowski
2011
"The End Of Utopia As We Know It?" - Die Netzneutralitätsdebatte in der risikogesellschaft - eine Diskursanalyse
2011,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingAneignung und Transformation von Yoga in Deutschland
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannAusreichend Nahrung auch für Arme? Angebote in Freiburg und deren Nutzung durch betroffene Bevölkerungsgruppen
2011,
Erstgutachter: Prof. Stadelbauer
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertBilder Rumäniens. Eine soziologische Studie
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Boike RehbeinDeutscher Herbst und 9/11. Kann Berichterstattung im Angesicht der Katastrophe objektiv sein?
2011,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingDie Europäisierung der Kollektividentität der deutschen Bevölkerung. Eine Untersuchung über die Wirkung der identitätspolitischen Maßnahmen der Europäischen Union
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannDie Integration von Migranten im städtischen Kontext am Beispiel Berlins
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertDie Subjektform des unternehmerischen Selbst zwischen Autonomie und Fragmentierung. Eine empirische Untersuchung zum Wandel der Subjektkulturen
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannDigitale Spaltung in Deutschland. Gesellschaftliche Bedeutung des Internets unter besonderer Berücksichtigung der Breitband-Infrastruktur
2011,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDimensionen von "race", "class" und "gender" in den Identitätskonstruktionen deutschtürkischer Väter. Eine intersektionale Analyse sozialer Ungleichheiten in der Einwanderungsgesellschaft
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannGedopte Leistungen - Leistungsdoping. Kognitives Enhancement zur Leistungssteigerung: Eine quantitative Untersuchung unter Studierenden
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingInnovative Strategien zur Produktionssteigerung in der Metallindustrie. Versuch einer soziologischen Analyse
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleIst die Wahrheit irgendwo da draußen? Konstruktion und Konzeption extraterrestrischen Lebens und die Problematik der Referenzkategorie "Mensch" - Deutungsangebote zwischen Expertisendiskurs und Allgemeinwissen
2011,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleKitsch: Eine soziologische Analyse
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinKritik der Kulturindustrie am Beispiel von Avatar - Aufbruch nach Pandora von James Cameron
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleKulturraum Internet. Empirische Untersuchung diskursiver Prozesse
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingKulturzerstörung und sexuelle Gewalt
2011,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingKunst als Medium für soziale Transformation. Sozial-künstlerische Perspektiven zum Umgang mit Gewaltphänomenen
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingKörpervorstellungen zur Präimplementationsdiagnostik in Deutschland
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich BröcklingMedialphysische Wirklichkeiten. Eine futurologische Studie zu Möglichkeiten und gesellschaftlichen Folgen einer alltäglichen Anwendung von Augmented-Reality-Technologien
2011,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSozialstaatstheorie aus wirtschaftssoziologischer Perspektive
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Dr. Dominique SchirmerVertrauen und wirtschaftliches Handeln. Über Genese und Rolle von Vertrauen bei Beziehungen zwischen Unternehmen.
2011,
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertVom Versuch, keine Ratschläge zu geben. Eine rekonstruktive Analyse normativen Deutungswissens bei sexualpädagogischen Fachkräften
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheWeißer Feminismus. Die Zeitschrift EMMA und ihre Berichterstattung über muslimisch markierte Frauen in Deutschland
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannWie stellen sich Identitätskonstruktionen bilingualer Personen in und für ihr soziales Umfeld dar? - eine Untersuchung am Beispiel von volljährigen, deutsch-englisch-sprachigen InterviewteilnehmerInnen
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannWomen Matter. Zur Konstruktion des weiblichen Führungsstils in Managementseminaren
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannZur Bedingtheit unbedingten Sollens. Eine historische Anthropologie des Gewissens
2011,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinÖffentlichkeit als Strukturprinzip städtischer Räume. Zur empirischen Erfassung städtischer öffentlicher Räume am Beispiel des Platzes der Alten Synagoge in Freiburg
2011,
Erstgutachter: Prof. Wulf Daseking
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
2010
"Killerspiele" in Medien, Politik und Wissenschaft. Vergleichende Untersuchung des öffentlichen Diskurses in den USA und Deutschland
2010,
Erstgutachter: PD Dr. phil. Dietrich Oberwittler
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert"We offer facts, not opinions". Von technischer Herrschaft, übersetzten Körpern und dem (Un-)Wesen digitaler Matchanalysetools im Profifußball
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina Degele(New)Manager
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen25.000 gute Gründe. Die Debatte um die Opel-Rettung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung in den großen deutschen Wochenmedien
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleBerufsbildung mit Hindernissen - Die Bedeutung des Sozialkapitals beim Ausbildungszugang von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertDas Live-Rollenspiel als Beispiel für die Bedeutung der Fantasy in der Moderne
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertDer nahe Fremde. Eine rezeptionshistorische Analyse des amerikanischen Western in den frühen Jahren der Bundesrepublik
2010,
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannDie Dynamik der Jugend zwischen Kontinuität und Widerstand. Eine körpersoziologische Untersuchung sozialer Ungleichheit
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Pop- und Rockmusik-Szene in Freiburg. Netzwerke, Akteure und Merkmale
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertDie Privatisierung des Unsicherheitsmanagements in der "Risikogesellschaft" am Beispiel Familie
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Dr. Jan KruseDie lebenswerte Stadt. Faktoren und Strategien zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität am Beispiel eines Freiburger Stadtquartiers
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFamilienplanung - Migration - Geschlechterbeziehungen. Eine fallrekonstruktive Interviewanalyse aus paarbezogener Sicht
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Dr. Jan KruseFeiern muslimische MigrantInnen Weihnachten?
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFrauen-NGOs im Sudan: Ihre Strategien und Perspektiven bei der Bekämpfung von "Gewalt gegen Frauen"
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Roswitha Badry
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleGeneration Porno? "Sexuelle Verwahrlosung" von Kindern und Jugendlichen als soziales Problem. Eine wissenssoziologische Problemanalyse
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleGlaube als Kommunikation
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelHandlungstheoretische Ansätze zur Beschreibung und Analyse gesellschaftlichen Engagements. (Länder-)Vergleiche aus modernisierungstheoretischer Perspektive
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertKontrolle, Macht, Herrschaft. Zur Genese frühneuzeitlicher Staatlichkeit
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannKriminalitätsursachen im urbanen Raum. Eine soziologische Untersuchung
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. phil. Dietrich OberwittlerKultur und Körper im Sinngefüge des baulichen Raums. Architektursoziologische Betrachtungen zum Museumsbau.
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachLokalität virtualisierter Öffentlichkeit
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannMenschenrechte im Spiegel der ZEIT. Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Menschenrechts-begriffs in seiner Verwendung auf China
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheMilieuspezifischer Vergleich von Geburtspraktiken. Eine empirische Analyse
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheMobilität beeinträchtigter und alter Menschen in Freiburg. Eine Frederikeempirisch-explorative Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung innerstädtischer Umweltfaktoren
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleModernisierungsrisiken zwischen Reflexion und Diskurs: Verdeutlicht am Beispiel der regionalen und nachhaltigen Landwirtschaft
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleOrdnungen intimer Grausamkeit - Identität, Scham und Machtdarstellung im Kontext tödlicher familialer Gewalt
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. PaulPrädiktion - Risiko - Prävention. Der/die potentiell Kranke als "Patient/in der Zukunft" im Kontext der individualisierten Medizin
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannSicherheit und Sicherheitsmanagement im Freiburger Stadtteil Rieselfeld
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSitzen im öffentlichen Raum. Die soziologische Aneignung einer Haltung
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSocial Structure of Ao Naga Villages
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinSoziale Muster tödlicher Gewalt. Eine empirische Analyse der polizeilich registrierten Tötungsdelikte in Baden-Württemberg 1995-2005
2010,
Erstgutachter: PD Dr. phil. Dietrich Oberwittler
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertSoziales Kapital, Networking, Leistung. Zur Ambivalenz sozialer Beziehungen in Leistungsgesellschaften
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertSoziologische Untersuchung des Wahlverhaltens unter Berücksichtigung sozialer Milieus
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. phil. Dietrich OberwittlerSoziologische Überlegungen zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen Bereich
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertUnternehmerisches Handeln im Licht der Öffentlichkeit. Ein normativer Entwurf zur Versöhnung von Ökonomie und Politik
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenUrbane Kontrollkulturen. (Re-)Produktion von Kontroll und Sicherheitskonzepten im großstädtischen Umfeld an den Beispielen New York, Hamburg und Freiburg im Breisgau
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannVom "richtigen" Leben in der Stadt. Urbanität, nachhaltige Entwicklung und selektive Integration im Freiburger Modellstadtteil Vauban
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertVon der Grenze zur Brücke. Netzwerke als Aspekt bürgerschaftlichen Engagements in einer Durchgangsstraße
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. phil. Dietrich OberwittlerZum Verhältnis von Schuld, Scham und Moral. Moralische Gefühle als abhängige Variablen der Zeit
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannZur Kulturtheorie des E-Books
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleZwischen "sexy" Single und "verantwortungsbewusstem" Famlienvater - Männlichkeitskonstruktionen in der Werbung
2010,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannÜber Wissensgrenzen: Verschwörungstheorien als Formkategorie sozialen Wissens
2010,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
2009
'Denn es stimmt mit dieser Identität nirgends'. Konstitution und Kritik von 'Identität der Person' im Denken Theodor W. Adornos.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachAnerkennung in Interaktion. Eine theoretische und empirische Analyse der sozialen Dimension des Sprechens
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelArbeitslosigkeit im Alter: Chancen und Risiken von Lebensarbeitszeitmodellen
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelBildung und Sozialstruktur in Indien.
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelChancen und Probleme globaler Metropolen aus Sicht der Zukunftsforschung
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheDenken in Ähnlichkeiten. Epistemologische Lektüren der Molekulargenetik im französischen Poststrukturalismus.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDer Code der Kreativität. Zur Soziologie der Kontingenznutzung und Kontingenzentfaltung.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannDer Erlebnisfaktor von Shopping-Centern aus der Sicht von Seniorinnen und Senioren
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDer wilde Körper und die gesellschaftliche Ordnung – Robinson Crusoe und King Kong als moderne Mythen.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannDeutschland: Einwanderungsland ohne Einwanderer? Die Zuwanderungspolitik der Regierung Schröder
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertDie Eignung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum zur Prävention von Kriminalität
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannDie Entwicklung der Person bei Edith Stein
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Regine Kather
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDie Genese des frühen Staates. Eine legitimitätstheoretische Beleuchtung
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Revolution frisst ihre Kinder – Legitimation, pädagogische Gewalt und Terror unter den Roten Khmer
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie chinesisch-afrikanischen Beziehungen der Gegenwart. Zur Bedeutung aktueller ökonomischer Tendenzen für den entwicklungssoziologischen Diskurs.
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie sozialen Netzwerke der Start-up-Unternehmen
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinEinfluss der regionalen Sozialstruktur auf das Pflegearrangement
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelErfordert interkulturelle Verständigung eine reziproke Anpassung? Eine wissenssoziologische Betrachtung der Herausforderungen für ausländische Praktikanten in Deutschland
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelEthische vs. funktionalistische Vernunft: Eine Rekonstruktion der demokratischen Revolution in Bolivien auf Grundlage der Habermasschen Gesellschafts- und Rechtstheorie – und was wir von den sozialen Bewegungen lernen können
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertFamilienbewusste Personalpolitik. Die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen in Unternehmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertFamilienpolitik und generatives Verhalten. Ein europäischer Vergleich
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleFreie Software für freie Bildung? Qualitative Untersuchung zur Bedeutung quelloffener Software im Bereich der wissenschaftlichen Informatik
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFreiheit in Kolumbien. Verwirklichungschancen in der kolumbianischen Mittel- und Oberschicht
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Anti-Rassisten? Analyse und Kritik der Multikulturalismuskritik französischer Intellektueller nach Laclau und Zizek.
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachHaben Musikinstrumente ein Geschlecht? Eine empirische Studie über die Gestaltung des Zugangs von Jugendlichen zu den Musikinstrumenten E-Bass und Schlagzeug
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertKartographie einer verlorenen Gewalt. Geographie, Formen und Logik kriegerischer Gewalt in Nord Kivu und Ituri
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelKartographie einer verlorenen Gewalt. Geographie, Formen und Logik kriegerischer Gewalt in Nord Kivu und Ituri (DR Kongo).
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelKonstruktion und Dekonstruktion von Totalität in Theorie und Literatur. Ein Versuch zu Carl Schmitt und Franz Kafka
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenKriminalgeographische Analyse der Gemeinden Baden-Württembergs. Lokale Einflüsse sozialstruktureller und wirtschaftlicher Faktoren auf die polizeilich registrierte Kriminalität
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertL´integration sociale à l´epreuve de l´intégrisme ethnique au Burundi après l´indépendance (1962)
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachMultikulturalismus – ein umstrittenes Konzept. Über den Zusammenhang von Demokratie und Nation in den USA, Frankreich und Deutschland
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertMythos und Gewalt. Untersuchung zur narrativen Konstruktion der Wirklichkeit gewaltbereiter Diskursgemeinschaften in den palästinensischen Autonomiegebieten.
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannNaturalismus, Evolutionstheorie und Meme – eine Auseinandersetzung mit Richard Dawkins.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheNeue Formen der Kriegslegitimation
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike RehbeinNeue soziale Bewegungen in Afrika. Eine Untersuchung des Engagements intellektueller Aktivisten im Grossraum Durban
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinNormabweichung und Kriminalität bei älteren Menschen. Eine empirische Arbeit auf der Grundlage der Anomietheorie nach R.K.Merton und der Drucktheorie von R. Agnew
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Hans-Jörg AlbrechtPolitische Freiheit jenseits von Herrschaft. Hannah Arendts horizontaler Begriff der Macht.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelPolyamorie: Wenn freie Liebe sesshaft wird
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertPost-Marxismus und Ideologiekritik: Eine Untersuchung dreier Aspekte von Ideologie
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelPräsenz und Repräsentation kultureller Fremdheit im deutschsprachigem Theater
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Axel T. PaulRenewable Energy Policies in Turkey: Towards a more sustainable Turkey through increasing Energy Efficiency and the Use of renewable Energies in the Building Sector
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinSchmerzkonzepte im Kontext von Geburt und Sterben. Eine qualitative Inhaltsanalyse
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertSchmerzkonzepte im Kontext von Geburt und Sterben. Eine qualitative Inhaltsanalyse
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo BlinkertShoa und politische Philosphie. Betrachtung zu Antinomien des Lukacsschen Hegelmarxismus und der Notwendigkeit Adornos negativer Dialektik.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachSocial Movements in India: The Political Context and Outcomes of their Struggles.
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSoziologische Aspekte der Stadtentwicklung Rieselfeld. Ein Vergleich zwischen den Stadterweiterungsprozessen der 60er/70er Jahre und der Gegenwart.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinSport als Lebensstil. Soziologische Untersuchung der Sportart Agressive Inline Skating
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleStadtmarketing als Politik der Stadtentwicklung – Offenburg und Görlitz im Vergleich
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelStudentische Hilfskräfte. Soziale Herkunft, Geschlecht und Strategien im wissenschaftlichen Feld
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSymbolische Beziehung und sinnlich-reflexives Erleben. Kultursoziologische Untersuchung der anthropologischen Voraussetzung im Wirklichkeitskonzept von Ernst Cassirer und Helmuth Plessner.
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelTribalismus und Nationalstaat im Irak
2009,
Zweitgutachter: PD Dr. Axel T. PaulTürkenfurcht und Franzosenhass. Eine historisch-vergleichende Untersuchung der erbfeindlichen Bedrohung unter religionstheoretischen Vorzeichen
2009,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachVon Haien und Fischen. Poker in der Erlebnisgesellschaft
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertZur Rolle von Symbolen in magischen Sinnwelten der europäischen Moderne. Eine wissenssoziologische Untersuchung des Symbolgebrauchs des 'Hermtic Order of the Golden Dawn'
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Michael Schetsche„Biofuels versus Climate Change“ - Eine wissenssoziologische Untersuchung zur Rolle von Wissenschaft als Produzentin politischer Lösungen unter besonderer Berücksichtigung der Massenmedien
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Boike Rehbein„Getanzte Ungleichheiten!?“ Contact Improvisation und Tango als Spielräume für Körperlichkeit und Körperkontakt: Eine intersektionale Analyse“
2009,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
2008
Arbeitskraft gegen Geld. Aspekte einer soziologischen Theorie des Arbeitsmarkts.
2008,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelBedrohte Öffentlichkeit? – Die Bedeutung kontemporärer Sicherheitspraktiken für die öffentlichen Räume deutscher Städte.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannBenefizien und Vasallität - Feudalismus in der Karolingerzeit aus gabentauschtheoretischer Perspektive
2008,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. PaulCrystall Ball or Screen Saver? Discussing suitable applications of Empirical Agent Based Modeling in the Humanities.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Lars KoniecznyDas Ansehen der Polizei und die Geltung von Normen
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. h.c. Hans-Jörg AlbrechtDas Schauspiel der Besessenheit: Besessenheit und Exorzismus im Film - eine mediensoziologische Analyse.
2008,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie Bedeutung städtischer Freizeiträume am Beispiel des 'Mundenhof Naturerlebnisparks'. Eine inhaltsanalytische Untersuchung qualitativer Interviews zu subjektiven Bewertungen des 'Mundenhof Naturerlebnispark'.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinDie Bedeutung von Arbeit und Arbeitslosigkeit im Wandel. Eine empirische Studie mit arbeitslosen und berufstätigen Jugendlichen in Deutschland und der Tschechischen Republik.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Unverschämtheit der Autonomie - Der Zusammenhang von Scham und Gewalt aus historisch-anthropologischer Perspektive.
2008,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachFlächenverbrauch in Deutschland - Gründe, Auswirkungen, Maßnahmen. Eine Analyse am Beispiel der Stuttgarter Halbhöhen.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannFunktion und Symbolik der Videoüberwachung im postmodernen Sicherheitsdiskurs. Diskurskritische Betrachtung der Prägung von Raum, Individuum, Macht und Urbanität durch technische Überwachung
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinGesellschaftliche Bedingungen für das Entstehen von Vertrauen bei Kindern und Jugendlichen.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGlobale öffentliche Güter in der Weltgesellschaft. Ein soziologischer Perspektivenwechsel?
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinKritik an Führungsstilen der Republikaner durch Zbigniew Brzezinski.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Axel T. PaulSegregation und Images von Stadtteilen in Berlin. Die Rolle der Presse: Eine quantitative Inhaltsanalyse
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinSoziale Exklusion und Lebensentwurf - eine empirische Untersuchung.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannStadtentwicklung und Altersdemographie unter besonderer Berücksichtigung von Partizipation
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannZur Bedeutung von Schmerz im Freizeitsport - Eine qualitative Untersuchung.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertZur Rolle von Symbolen in magischen Sinnwelten der europäischen Moderne. Eine wissenssoziologische und anthropologische Untersuchung des Symbolgebrauchs der 'Hermetic Order of the Golden Dawn'.
2008,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
2007
'Binge Drinking' als soziale Inszenierung. Geschlechterkonstruktion im Wandel
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert'Einfach anders leben!?'- Schwierigkeiten in liberalen Intentionalen Gemeinschaften aus persönlicher Sicht.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Marlies Heinz'Marre de la pub!' Historischer Vergleich und systemtheoretische Betrachtung der Anti-Werbungsbewegung in Paris.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleAnalyse des ethnisch konnotierten Konflikts im Sudan. Das 'qualitativ neue' an diesen Konfliktlinien.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan SeitzAnatomisch motivierte Bildgebung. Wissensproduktion und -organisation in anatomischen Atlanten seit dem frühen 16. Jahrhundert
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Karl-Heinz LevenArbeit macht Geschlecht. Zur Konstruktion von Erfahrung und beruflichen Perspektiven
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertBretter, die die Welt bedeuten. Das Gesellschaftsspiel als Spiegel der Gesellschaft
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachCorporate Citizenship - Hoffnungsträger gesellschaftliches Engagement von Unternehmen
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinDas Ich und der andere Körper als Schatten der Aufklärung. Konzeption des Monsters und des künstlichen Menschen vom (gotischen) Horror bis zur (post-)modernen Science Fiction
2007,Das Web 2.0 aus techniksoziologischer Sicht - Ursachen und Folgen neuer Internet-Technologien am Beispiel des Wikipedia-Projekts
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD. Dr. Michael SchetscheDer Freiburger Stadtteil Weingarten - Eine Studie zu den Wechselwirkungen zwischen Struktur und Handeln bzw. Verhalten im Raum.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannDer Kibbutz im Wandel am Beispiel von Givat Haim Meuchad.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinDie Darstellung der nationalsozialistischen Täter in den Ausstellungen der deutschen Gedankstätten am Beispiel von Neuengamme und Ravensbrück.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Ökonomie der gesellschaftlichen Teilhabe. Über die Mechanismen marktkonformer In- und Exklusion
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelEmotionen in Arbeitsgruppen.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinEntwicklung einer europäischen Identität? Eine empirische Analyse am Beispiel von ERASMUS-Studierenden
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFusball und Geschlechterkonstruktion. Eine empirische Analyse des Freiburger Freizeitfußballs.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleGemeinschaft - Gewalt - Ausschluss. René Girard und Giorgio Agamben im Vergleich
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Axel T. PaulGesellschaftlicher Stellenwert der Hospizbewegung in Bezug auf den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGewalt im Film. Kulturvergleich zwischen japanischen und US-amerikanischen Filmen
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan SeitzGlobalisierung und Weinkultur
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGrenzen und ihre Überwachung im Kontext der Europäisierung. Diesseits oder jenseits des Panopticons?
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertHandlungsräume in der Altenpflege. Eine Untersuchung des Alltagslebens von Altenpflegekräften im Freiburger Raum
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelImagewahrnehmung und Imagekonstruktion am Beispiel von Bewohnern des Freiburger Stadtteils Weingarten.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelMacht und Moral im Kontext des transatlantischen Sklavenhandels
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachMagie und Trauma der Simulation. Eine kultursoziologische Untersuchung zur gesellschaftlichen Funktion von Bildern
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannMeinungsbildung im Web. Neue Mediatoren und Öffentlichkeit im Web 2.0.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleMexikanische Migration in die Vereinigten Staaten - Formen der Integration einer wachsenden Minderheit.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertNationale Identität und Fußball. Bedeutung, Konstruktion und Mobilisierung der Nation in der Globalisierung
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleObdachlosigkeit - Eine Analyse der Entstehungs- und Verfestigungsbedingungen eines sozialen Problems mit Bezugnahme auf Freiburg.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelPolitische Theologie in der griechisch-orthodoxen Kirche
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachSchill mit Laclau. Ronald Schills Diskurs 1996-2001. Eine Analyse.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSegregation und städtischer Konflikt. Die französischen Vorstadtunruhen vom Herbst 2005.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertSex at Risk. Eine Wissenssoziologische Diskursanalyse der HIV/AIDS-Prävention in der BRD.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Karl-Heinz LevenStadtmarketing im Raum der Ströme und Orte
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelUngewöhnliche Lebens- und Wohnformen und soziale Kontrolle anhand des Beispiels des Wagenlebens in Freiburg im Breisgau.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinVon Onkomäusen und Roboterhunden. Tierlichkeit in der Technoscience.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachWelt-Raum. Ein räumlicher Habitus als Konzeptionalisierung sozialer Räumlichkeit.
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan KaufmannWo Männer noch echte Kerle sind... Männlichkeitskonstruktion in der Wechselwirkung von Gesellschaft und Männerfußball
2007,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertZivilgesellschaft in der Ukraine: Vertrauen in der ukrainischen Gesellschaft seit der Unabhängigkeit (1991)
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelZivilgesellschaftliche Aushandlung und Wandel von Sozialstrukturen in Burkina Faso. - Das Allteagsleben sicher machen -
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelZwischenmenschliche Beziehung und Internet. Die computervermittelte Kommunikation und ihre Auswirkungen auf soziale Kontakte.
2007,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
2006
Buchstaben, Figuren und Bilder. Walter Benjamins Lesarten und ihre Bedeutung für die Kulturtheorie
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenComing out of the closet Öffentlichkeits- und Privatheitsdiskurse im Spannungsfeld geschlechtlicher und sexueller Identitäten
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Gisela RiescherDer Begriff der Mimesis im Werke Walter Benjamins. Walter Benjamins mimetische Sprachtheorie
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDer Buddhismus in der westlichen Gesellschaft
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDer Prozess der Umkodierung. Betrachtungen zum Bedeutungswandel von Ground Zero
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenDie Entwicklung der polykontexturalen Logik. Überlegungen zum Werk Gotthard Günthers
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenDie Kultivierung des Marktes. Eine Untersuchung zur Gouvernementalität des Neoliberalismus
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Axel T. PaulDie Problematik des Embryobegriffs und der Referenzkategorie Mensch in der aktuellen Bioethikdebatte Eine soziologische Untersuchung von ExpertInnen- und Laiendebatte über den Status des menschlichen Embryos
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie religiöse Bewegung des Handsome Lake bei den Irokesen (1799 - 1815). Eine anthropologische Untersuchung zum Aufbau einer Revitalisierungsbewegung in Nordamerika
2006,
Erstgutachter: PD Dr. Axel T. PaulDie zivilisationstheoretische Bedeutung der Konfliktlösung durch Mediation
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDigitale Kommunikation von Vertrauen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertDigitale Kommunikation von Vertrauen.
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFundamente und Fundamentalismus im Islam
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Axel T. PaulGlokale Entwürfe von Modernität und Weiblichkeit. 'Westliche' Frauen aus Sicht javanischer Studentinnen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Judith SchleheHochschulbildung und soziale Herkunft: Leistung und Habitus von Studierenden und Promovierenden im deutschen Bildungswesen. Dir Promotion: Ein Reproduktionsmechanismus von sozialer Ungleichheit
2006,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelIndikatorgestützte Sozialraumanalyse exemplarische für die Stadt Freiburg
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelInside Outside? Stadtbewohner Migrant eine quantitative Analyse der Stadt Freiburg 1994 bis 2004
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelIntergenerationelle Wohnformen als mögliche Integration von Menschen in der zweiten Lebenshälfte
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stephan SeitzKinderlosigkeit von Akademiker/-innen - Hintergründe, Ursachen, Folgen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertKönnen Kinde und Beruf im Lebenslauf vereinbart werden? Erwerbstätigkeit und beruflicher Wiedereinstieg von Müttern eine empirische Analyse des Spannungsfeldes von Familie, Lebensplanung und Arbeitsmarkt mit Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP)
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelMigration und Wertewandel. Soziokulturelle Prozesse in den ländlichen Gemeinden des südlichen Andenhochlands Ecuadors
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Judith SchleheModernisierung unter islamischen Vorzeichen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleModernisierung, Globalisierung und Kultur im mexikanischen Bundesstaat Chiapas
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertModernisierung, Globalisierung und Kultur im mexikanischen Bundesstaat Chiapas.
2006,Männlichkeiten und Heldentum Eine diskursanalytische Untersuchung der Männer-Lifestylemagazine Men's Health und GQ
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertPolnische Saisonarbeiter im Freiburger Umland. Eine empirische Freiburger Umland. Eine empirische Studie zur Neuen Arbeitsmigration
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Jörg StadelbauerProtestantische Sekten in Lateinamerika. Eine Untersuchung der Pfingstbewegung in Brasilien
2006,
Erstgutachter: PD Dr. Boike Rehbein
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelProzeß der Implementierung gendersensibler Elemente mit dem Instrument Gender Mainstreaming bei der Erarbeitung von Organisationszielen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSchritt halten mit der Wirklichkeit. Theorie und Methoden der Situationistischen Internationale
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertSchrumpfungstendenzen ostdeutscher Städte. Risiken, Trendverläufe und Lösungsansätze dargestellt am Beispiel der Stadt Plauen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinSoziale Herkunft und Schulkarriere. Eine soziologische Untersuchung auf der Basis der PISA-Studie
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSoziale Strukturen der Entstehung des zweiten Bürgerkriegs im Sudan. Eine Analyse der Ursachen des Konflikts in Anlehnung an Pierre Bourdieu.
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinSoziale Ungleichheit in der Pflege. Pflege im soziokulturellen und demographischen Wandel und die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Situation von Pflegebedürftigen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSoziale Ungleichheit von Bildungschancen. Der Zusammenhang von Bildungsbeteiligung und sozialer Herkunft. Eine Sekundäranalyse des PISA 2000 Datensatzes
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertSoziologie der Familie und Kinderlosigkeit in Deutschland
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertSoziologie der Familie und Kinderlosigkeit in Deutschland.
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelUnternehmen als Organisationen: Einstellungen gegenüber Wandel in einem Unternehmen
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWahrnehmung der Ausbildung in der Berufsbiographie. Eine empirische Studie zur Untersuchung einer Subjektivierung von Arbeits- und Bildungshandeln anhand der betrieblichen Bildung bei Daimler-Chrysler Werk Gaggenau
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachWahrnehmung und Zuschreibung von Kriminalität am Beispiel der Delinquenz jugendlicher Migranten
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWahrnehmung und Zuschreibung von Kriminalität am Beispiel der Delinquenz jugendlicher Migranten.
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWissen(schafft) Körper und Geschlecht
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachZum Verhältnis von Gesellschaftsform und Rechtsform: Einige Überlegungen zu Ware, Recht und Staat
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenZur Problematik des Geschlechterverhältnisses in ausgewählten Texten Marlen Haushofers.
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelZwischen Widerstand und Kommerz - Identitätskonstruktionen im amerikanischen und im deutschen Hiphop
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWehrhafter Antifaschismus. Über die Funktion einer permanenten Beschwörung.
2006,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Stefan Kaufmann
2005
Aymaras am Rande der Großstadt. Soziokulturelle Veränderungen und Identitätskonflikte von Aymaras im städtischen Kontext. Beispiel einer Aymara-Gemeinschaft in La Paz/Bolivien.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: HD Dr. Christoph DittrichCities as Crossroads of Cultures. The Internationalisation of Cities in the Light of Social Sustainability.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinCorporate Social Interactions. Regional cross-sector partnerships in Germany - a solution to address societal challenges in Germany?
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDas Konzept Sozialkapital zwischen Theorie und Empirie. Eine kritische Betrachtung am Beispiel der Erhebung des Sozialkapitalniveaus der Freiburger Stadtgebiete
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDer Wandel politischer und kirchlicher Eliten in Polen seit 1989 unter der besonderen Berücksichtung der politischen Legitimität
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Arbeitnehmer im Spannungsfeld zwischen Abbau des Sozialstaates und dem Diktat des Shareholder-Values. Unter besonderer Berücksichtigung des DGB und ver.di
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Dynamik sozialer Systeme in einer nichtlinearen Systemtheorie. Wie müssen soziale Systeme aufgebaut sein, damit sie kontroll- und überlebensfähig sind?
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinDie Konsolidierung der Demokratie in Botswana. Eine Analyse des politischen Systems unter besonderer Berücksichtigung von Parteien, Zivilgesellschaft und politischer Kultur
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. Heribert WeilandDie Realitätsgeneratoren der Gesellschaft. Eine Analyse zu den Beiträgen von Religion und Massenmedien zur Realitätskonstruktion der Gesellschaft aus prozesssoziologischer und systemtheoretischer Perspektive
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie Reichweite des Konzepts globaler öffentlicher Güter
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Stadt im Planungsprozeß zwischen Lebenswelt und System. Das Beispiel der erweiterten Bürgerbeteiligung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans 2020 in Freiburg
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden im Spielfilm
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: PD Dr. Boike RehbeinDie gesellschaftlichen Konsequenzen der Anschläge auf Bali.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertDie soziale Situation von Aussiedlerjugendlichen in Deutschland. Kriminalität von jugendlichen Aussiedlern
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie abenteuerliche Enklave des Fantasy-Rollenspiels. Ein theoretischer und empirischer Zugang zur realen Konstruktion irrealer Welten
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheDrogenakzeptanz von Jugendlichen.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFreie Software. Motivation und Engagement
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGrenzkonflikte. Zentrale Tendenzen Helmuth Plessners philosophischer Anthropologie. Wider die Vereinseitigung
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelHomo oeconomicus - Homo creativus - Homo sociologicus. Die Bedeutung der gesellschaftlichen Implikationen ökonomischer Kreativität.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelIdentität-Gemeinschaft-Naturverbundenheit. Symbolische Strukturen ethnokultureller Alternativreligionen
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. Michael SchetscheIn Search for a New Social Welfare System: Is the Basic Income Grant the Appropriate Policy Framework for Developing Societies? The South African Case.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelInformelle Globalisierung. Der Kapitalismus, seine Genese und die Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleKonstruktion von Geschlecht und Migration, Grenzen und Möglichkeiten guatemaltekischer Hausarbeiterinnen in Tapachula/Mexiko zwischen Emanzipation, Sexismus und Rassismus
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD Dr. Eveline DürrMulattos in the Brazilian Society: How do Social Scientists, Social Movements and the Censuses deal with them?
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelOn Fighting Corruption: A Critical Approach.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelPostmodernism and Opportunities for African Indigenous Voices.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelQueere Politiken als offenes Konzept? Eine qualitative Untersuchung zur Vermittelbarkeit von Queer in zwei selbstverwalteten Projekten
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelResidentielle Segregation und ihre Effekte. Die Binnensicht betroffener Migranten am Beispiel türkischstämmiger Bewohner des Freiburger Quartiers Weingarten-Ost
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSatanismus im Netz. Eine soziologische Untersuchung satanischer und satankritischer Diskurse im World Wide Web
2005,
Erstgutachter: PD Dr. Michael Schetsche
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachSpanien im Kontext internationaler Arbeitsmigration. Fallbeispiel: Dominikanische Arbeitsmigrantinnen in Spanien.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleStrukturelle Ressourcen, Werteorientierungen und lebensstilbezogene Praktiken bei Jugendlichen
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelThe role of television in constructing public sphere in Shanghai.
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelTodesstrafe und Rassismus in der US-amerikanischen Gesellschaft. Eine Untersuchung der Rolle von Rasse in der Anwendung der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten von Amerika seit 1972
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleWissenschaft Habitus Geschlecht. Eine empirische Studie zur Herstellung von Professoralität auf der Grundlage zweier Disziplinen
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Sylvia PaletschekZivilisiertheit und Freizeitverhalten von Jugendlichen. Eine empirische Untersuchung im Landkreis Waldshut
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelZur Situation von in Ungarn lebenden Roma in Individualisierungsprozessen
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelZwischen Festlichkeit und Hooliganismus. Eine entwicklungstheoretische Analyse des Fußballspiels von seinen mittelalterlichen Ursprüngen zu einem Bestandteil der Erlebnisgesellschaft
2005,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Axel T. Paul
2004
Abweichungen, Provokationen, Skandale. Kunstmerkmal Normbruch
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelAnalyse des Erfolges der islamischen Heilsfront in Algerien (1989 bis 1992).
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachAuswirkungen eines empowerment-Projekts für Frauen im dörflichen Bangladesch - Evaluation anhand partizipativer Datenerhebungsmethoden
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachBetriebsratsarbeit im Wandel Die Funktionsweise der Mitbestimmung im schlanken Unternehmen
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertDie Bedeutung von Künstlich Neuronalen Netzwerken (KNN) für die Soziologie.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Entortung des Kriegschauplatzes und Realitäts-Störungen bei der Kriegswahrnehmung. Eine techniksoziologische Untersuchung.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Wahrnehmung des deutschen Fußballs in Italien, Italienische Stereotype über deutschen Fußball in der Berichtserstattung von La Repubblica zur Fußballweltmeisterschaft 2002.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Zukunft der häuslichen Pflege im Wandel von Arbeit und Gesellschaft
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDie mobile Hochschule. Umgang mit Technik im Alltag der Notebook-University
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie strukturelle Unvereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland. Der Widerspruch zwischen persönlicher Einstellung und gesellschaftlicher Realität
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachGlück und Individualisierung.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelIndividualisierung und "Neue Armut". Ein Stadt-Land Vergleich. Der Kreis Siegen-Wittgenstein.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleInterkulturelle Interaktionen bei Auslandseinsätzen: Eine qualitative Studie zu den Erfahrungen Deutscher Expatriates.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertLebensstile und Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Eine theoretische und empirische Auseinandersetzung mit strukturellen und lebensstilspezifischen Einflüssen auf Gewaltbefürwortung und Gewaltablehnung
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelMotive bürgerschaftlichen Engagements.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelPatienten- versus Angehörigenbefragung in der neurologischen Rehabilitation. Ein Vergleich der Fremd- und Eigenbewertung in neurologischen Rehabilitationskliniken
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachPoklatschen und Miniröcke. Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse. Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertPopmusik und Popstars. Über das Verhältnis von Stigma und Charisma
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleRationierung im deutschen Gesundheitswesen? Eine soziologische Rekonstruktion der Rationierungsdebatte.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelRausch, Überschreitung und der soziale Körper. Walter Benjamins Rezeption des Surrealismus
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenSoziale Selektion durch das Schulsystem
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSozialer Wandel in der Netzwerkgesellschaft. Identität, Gesellschaftsstruktur und Emanzipation bei Manuel Castells
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachSozialkapital im Wohnquartier
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWissen um Wirtschaft. Verschiebungen in der Rezeption des wirtschaftswissenschaftlichen Werkes von Max Weber. Mit einem Fokus auf die Arbeiten von Joseph A. Schumpeter, Talcott Parsons und der kontemporären Evolutionsökonomik.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachZwischen "hier" und "dort". Die Arbeitsmigration am Beispiel der pendelnden Schlesier im Oppelnder Raum.
2004,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
2003
"Carmen" im Kaffeehaus der Todgeweihten - Gegenpart zur Macht oder Instrument dieser? Über künstlerisches und kulturelles Schaffen in deutschen Konzentrationslagern.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina Degele"Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren" - Eine historisch-anthropologische Untersuchung zur Bedeutung der Farbe in der Medizin.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Karl-Heinz Leven"Ist jede Arbeit besser als keine?" Niedriglohnstrategien im "aktivierenden Sozialstaat". Eine kritische Auseinandersetzung mit Niedriglohnkonzepten unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der "Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen" und der "Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung".
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel"Wer bin ich?" Zur Konstruktion von Identität bei Jugendlichen.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelArbeitsgesellschaft im Veränderungsprozess. Globalisierung und Wandel der Arbeit im Industriesektor am Beispiel der Automobilindustrie.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelBilder des Glücks in Massenmedien am Beispiel ausgewählter Fernsehsendungen und Zeitschriften.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertDie Unlust am Blick der Blick auf die Lust. Die feministische Aneignung der Pornografie
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDie räumliche Dimension von Kritik.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenEvaluation des Auswahlverfahrens für Stipendiaten eines Begabtenförderungswerkes. Ergebnisse einer soziologischen Untersuchung und Interpretation.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelEventmarketing. Eine kultursoziologische Kritik.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertGeneration@: Jugend im Multimediazeitalter. Forschungserkenntnisse über jugendliche Mediennutzung in Deutschland.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachGesellschaftliche Konstruktionen von Geschlecht und Sexualität im Spiegel der Pornografie.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGruppenidentifikationen von Jugendlichen. Positionierung zu neuen sozialen Bewegungen als Indikator für (sub-) politisches Interesse.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelInnere Sicherheit und neuere Stadtentwicklung. Die Kontrolle des öffentlichen Raums.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelJugendwellen auf dem Prüfstand - News über Pop, Stars und Liebe?
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachKulturelle Repräsentationen von Schwarzsein in den USA. Im Zerrspiegel: Eine Analyse des afro-amerikanischen Identitätsdiskurses auf der Grundlage von Bell Hooks "Sehnsucht und Widerstand"
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleLeben mit dem Mobilitätsdruck? Eine qualitativ gebildete Studie zur Wahrnehmung des Mobilitätsdrucks bei jungen akademisch gebildeten Berufstätigen.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleLokale Determinanten von Kriminalität und Tätermobilität in der Stadt.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelModerne Schelmenromane. Ein literatursoziologischer Vergleich zwischen Deutschland und Brasilien.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willy MichelMoralische Orientierung in pluraler Lebenswelt: Möglichkeit und Grenzen des Mitgefühls
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertMotorisierte Flanerie. Jean Baudrillard sucht in Amerika eine Theorie der Moderne. Baudrillards sozialanalytische Methode in ihrer Darstellung in Amerika, vor ihrem theoretischen Hintergrund und in der Debatte nach den Anschlägen vom 11. September 2001.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Willem van Reijen
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachMythen der Werbung als Heilsversprechen der Moderne. Eine diskursanalytische Untersuchung aktueller Anzeigenwerbung
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleNeoliberalismus und Widerstand. Mexiko zwischen NAFTA und EZLN.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachPlaymobil - Projekt und Projektion. Innovation und Deutung der Playmobilfigur.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertRationalisierte Kommunikation. Computervermittelte Kommunikation am Beispiel transnationaler Unternehmen.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelRußlanddeutsche - Volk und Wanderschaft: Wege, Schicksal und psychosoziale Belastung russlanddeutscher Aussiedler bei der Übersiedlung und Integration im historischen Kontext. Fremd in der Heimat: Probleme und Chancen der russlanddeutschen Aussiedler im Integrationsprozess am Beispiel der Eingliederung der russlanddeutschen Jugend.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSchreckliche Filme. Medien- und kultursoziologische Interpretationen.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenSicherheit als Konsens einer verunsicherten Gesellschaft - Ausgrenzungsprozesse durch neue Sicherheitsdiskurse in der Großstadt.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachSpuren im Netz. Realitätskonstruktion im Internet und deren Auswirkungen auf den Datenschutz.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachUntersuchungen zu regionaler und europäischer Identität in Katalonien.
2003,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertUrbanität als Grundlage neuer Stadtentwicklungskonzepte.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelUrbanität und das Leitbild der "unternehmerischen Stadt"
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachVerkehr im Modernisierungsprozess am Beispiel der Eisenbahn und des Automobils.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleWechselbeziehungen zwischen Rassismus und Migration. Deutschland und seine Einwanderung.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWirkungsweise eines Entwicklungshilfeprojekts in Nepal auf die Einstellung der Zielgruppe bezüglich Mädchenbildung - Evaluation anhand partizipativer Datenerhebungsmethoden.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan SeitzZivilisierende und dezivilisierende Elemente des Fußballsports.
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachÖkocamping
2003,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
2002
"... und das ist auch gut so!" Ambivalenter Normalismus - Über Subjektkonstrukte in Gegenwartsgesellschaften.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina Degele"Das Wohnen dem Gewohnten entreißen". Der Karl Marx Hof und die Sargfabrik in Wien - ein architektursoziologischer Vergleich.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertAutomatisches Subjekt, antagonistische Subjekte, Ökonomiekritik und Arbeiterautonomie bei Socialisme ou Barbarie und im Operaismus.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelBinäre Wirklichkeit. Der Cyberspace in Film und Literatur als digitaler Nicht-Ort.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertDeutsche Gleichstellungspolitik auf dem Prüfstand: Gender Mainstreaming für Frauen UND MÄNNER? Neue Männer brauchen eine neue Männerpolitik.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Identitätskonstruktion globaler Bewegungen - Eine Untersuchung des lokalen und globalen Identitätskontextes der Zapatistenbewegung.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie Integrationsalternativen Chiles unter sozioökonomischen Aspekten: Soziale Integration und regionale Integration am Beispiel von Mercosu und ALCA.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDiskurse kultureller Globalisierung. Ein interdisziplinärer Vergleich angloamerikanischer, deutscher und indischer Positionen.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Christian MairEgo Shooters. Sport oder Mord. Zur Soziologie der Computerspiele.
2002,
Erstgutachter: PD Dr. Christiane Funken
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachEinkaufswagen. Techniksoziologische und modernisierungstheoretische Verortungen eines Alltagsgegenstands unter besonderer Berücksichtigung der Aktor-Netzwerk-Theorie.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachFranzose, Jude, Positivist - Durkheim in Deutschland. Zur Rezeption Emile Durkheims und der 'Regeln der Soziologischen Methode' in der deutschen Soziologie von ihren Anfängen bis zum Ende des zweiten Weltkrieges.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGedächtnis der Gegenwart. Signatur eines religiös-kulturellen Gedächtnisses. Annäherung an eine Theologie der Relationierung und Relativierung.
2002,Interkulturelles Lernen in internationalen Begegnungen am Beispiel der internationalen Workcamps des Service Civil International. - Eine soziologische Betrachtung. -
2002,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleIntersectionality: Zur Konstruktion von Race und Gender in amerikanischen Theoriediskussionen der letzten zwei Jahrzehnte.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleIntrapreneur - oder nicht? Zu den Problemen von Arbeitnehmern als Unternehmer in Unternehmen.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertJenseits der Generationensolidarität? Pflegekulturelle Orientierungen in sozialen Milieus.
2002,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachKonzepte der Erfahrungsorganisation und ihre Relevanz in der Informationsgesellschaft.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelKulturraum Internet. Grundstrukturen und neue Formen musikalischer Vermittlung.
2002,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleMultikulturalismus als Identifikationschance
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertMultikulturalismus als Identifikationschance.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertNeue Medien - soziale Kontrolle - Identität. Be(ob)achtungsverhältnisse bei der Mediennutzung.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD. Dr. Baldo BlinkertOrganisationskultur und Kultursoziologie. Der Industriebetrieb als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld.
2002,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD. Dr. Eveline DürrPflegekulturelle Orientierungen - eine Frage des soziokulturellen Milieus? Theoretische und empirische Auseinandersetzung mit der Frage der milieuspezifischen Verankerung von Solidarität gegenüber pflegebedürftigen Angehörigen am Beispiel der Pflegestudien in Kassel und Munderkingen.
2002,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelPostpubertäre Konfusionen der Spaßgeneration. Soziologische Betrachtungen zu einer neuen Lebensphase.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachProbleme einer Handlungslehre. Arnold Gehlens Mensch zwischen Herstellung, Darstellung und Feststellung.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Willem van ReijenRisikokommunikation in der genetischen Untersuchung von Brustkrebsprädisposition (BRCA1/2-Diagnostik).
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSozialisation und Mediennutzung Jugendlicher am Beispiel Computer und Internet.
2002,
Erstgutachter: PD. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleSoziologische Übergänge. Von Durkheim zu Bourdieu zu Alexander.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachTelearbeit. Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationsstrukturen für urbane Räume
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelVerhaltensmodellierung durch Prozesse der Zivilisation und Globalisierung. Untersucht am Beispiel von in Deutschland lebenden MigrantInnen.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachVom Migrant zum Junkie? Eine qualitative Studie zu Migration und Sucht in Zürich.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleVon der sexuellen Befreiung zur Tyrannei der Sexualität. Eine literatursoziologische Analyse von Michel Houellebecqs "Elementarteilchen".
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Rolf Günter RennerWohlstand, ethische Gefühle und Paradigmenwechsel bei Adam Smith.
2002,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
2001
Arbeitszeitorganisation und Zeitverwendung. Wann und wie lange arbeiten wir wirklich? Eine empirische Untersuchung anhand der Zeitbudgetstudie des Statistischen Bundesamtes.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleBedeutung von Beruf und Arbeit für das Selbstwertgefühl
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelBeobachtung des Unbeobachtbaren. Horizonte des Weltverstehens zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDer Stellenwert von Talkshows in der Jugendkultur . Eine statistische Erhebung zum Konsum, Präferenz und Wirkung von Daily Talkshows bei Freiburger Jugendlichen.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Bedeutung von Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Selbsthilfe. Selbsthilfe-Zusammenschlüsse als Lieferanten ganz spezifischer Ressourcen hervorgerufen durch veränderte Bedürfnisstrukturen in der Bevölkerung beschrieben am Beispiel der Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelDie Globalisierungsprozesse und die argentinische Strukturanpassung. Ihre Auswirkungen auf die soziale Struktur von Buenos Aires
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie Mystik der Theresa von Avila in religionssoziologischer Sicht
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleDie gesteuerte Maschine Mensch. Cyborgs, Gentechnologie und Menschenbilder. Menschen- und Körpervorstellungen und neue Technologien in Westeuropa und den USA seit den fünfziger Jahren.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachFrauen und Netzöffentlichkeit. Das Internet als Raum für politische Partizipation
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. phil. Christiane FunkenGeld und soziale Differenzierung bei Niklas Luhmann und Georg Simmel.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Nina DegeleKolonisation und Konsum. Theoretische Kulturkonzepte in Ethnologie und Cultural Studies.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelKommunikator und Rezipient im Medium Zeitung
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertKörperanthropologie: Ausstellungen des toten Körpers am Ende des 20. Jahrhunderts. Grenzenlose Bildkörper- Körperwelten - erlebte Leibkörper.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: PD Dr. med. Thomas Schlich,Medium Fernsehen als Kommunikationsmittel - Die Talkshow
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachReorganisation, Geschlecht und Karriere. Aufstiegschancen von Frauen in reorganisierten Unternehmen
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: PD Dr. phil. Christiane FunkenSozialstruktureller Wandel und Konsumeinstellungen: Konsum-Verhalten von sozialen Gruppen und Marketing.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertUnsere Seelen müssten verzweifeln, - wenn sie eins nicht hätten: "Die Gemeinschaft". Das Gemeinschaftsmotiv in der katholischen Jugendbewegung.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWas passiert, wenn eine Partei im Netz tagt? Der Virtuelle Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen aus soziologischer Sicht.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Nina Degele
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelWo der Reichtum wohnt. Die soziogeographische Reichtumsverteilung in Freiburg als methodologisches Problem und als Topos eines synchronen und diachronen Vergleiches der Jahre 1987 und 1998.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Friedrich PohlmannZur Geschichte und Soziologie von Quiz- und Gameshows in Medien. Panem et circenses.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertDie Deutschen sind der Tücke des Geldes nicht gewachsen. Das Geld, die Krise und der Antisemitismus.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelFrom the native's point of view? Kultur, Praxis und soziale Integration bei Clifford Geertz und Pierre Bourdieu.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachLove, Marriage, Baby Carriage? Die reproduktive Kultur schwarzer Frauen in den USA. - Frühe außereheliche Mutterschaften als rationale Antwort auf sozioökonomische Anforderungen.
2001,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
2000
"Schulen brechen auf" - Innere Schulreform in Baden-Württemberg. Möglichkeiten, Wege und Grenzen.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelAlter(n) in modernen Zeiten. Haushaltstyp und soziokulturelle Angebote für ältere Menschen am Beispiel der Stadt Offenburg.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelBody in the Box. Tanz und neue Medientechnologien.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelBühne der Wirklichkeit. Strukturwandel des deutschen öffentlichen Theaters am Beispiel des Freiburger Theaters.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Baldo BlinkertDer Einfluß der Familie auf Schulleistungen. Eine empirische Untersuchung über die Wahrnehmung der familialen Atmosphäre aus der Sicht der Kinder.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDer Merkusor zwischen Regionalisierung und Globalisierung: Eine Analyse wirtschaftlicher, räumlicher und kultureller Faktoren der Entwicklungsdynamik und gesellschaftlicher Modernisierung im Prozeß der regionalen Integration im Cono Sur.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie Konstitution des Sozialen im Cyberspace.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachDie zeitliche Organisation der Pflege.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachEntstehung und Funktion des Zeitphänomens Musealisierung. Vergleich der Theorien von Hermann Lübbe und Henri Pierre Jeudy.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGeld als Kommunikationsmedium und Eigentumstitel.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachGeschichte als Projekt und Projektion. Walter Benjamin und Siegfried Kracauer zur Krise des modernen Denkens.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelGlobaler Wandel von Ökonomie und betrieblicher Organisation. Radikaler und inkrementaler Wandel, Umbrüche gesellschaftlichen Wirtschaftens am Beispiel des deutschen Maschinenbaus.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachIdentitäten im Wandel.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachIndividualität und Gesellschaftlichkeit. Zur Konstitution des Differenzierungsprozesses von Individualisierung und Lebensstil.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachKrankenpflege im Wandel der Gesellschaft. Die Entwicklung der Arbeitszeit und Arbeitsorganisation in der Krankenpflege unter dem Einfluß gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelMafia und Kinofilm. Ein Vergleich zwischen den realen Strukturen der Mafia und ihre Darstellung im Kino.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachMinimalmusik und Rockmusik.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. K. KüsterModernisierung im Nationalsozialismus? Eine soziologische Kategorie und Entwicklungen im deutschen Schlager 1933-1945.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachNachhaltiger Konsum nur für Reiche?
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachNationalismus und Islam in der heutigen Türkei. Die Entstehung und Transformation des laizistischen Staates in einer islamischen Gesellschaft.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachPopuläre Musik im Zeitalter ihrer digitalen (Re-)Produzierbarkeit.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelRolle, Norm und Selbst in der Konstruktion George Herbert Meads unter Berücksichtigung von Einflüssen und Mitkonzepten James Mark Baldwins und John Deweys. Meads Bedeutung für prozessuale soziologische Schlüsselbegriffe.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelSinn- und Freiheitsverlust in modernen Gesellschaften? Begründungsprobleme bei Weber und Habermas.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann SchwengelStadtansichten - Zum Verhältnis von Urbanität und Migration.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachVirtuelle Interaktion. Eine Annäherung an elektronisch vermittelte Kommunikation.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachWeder Betrieb noch Institution? Die Arbeit und Organisation in Frauenprojekten.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachWelche Bedeutung hat die Rolle der Väter für delinquentes Verhalten Jugendlicher?
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: PD Dr. Thomas EckertZeitgewinn und Zeitverlust in modernen Gesellschaften. Die Entwicklung eines ökonomistischen Zeitumgangs und seine Konsequenzen.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachZwischen Popkultur und Parteienstrategie. Eine kultursoziologische Untersuchung von Wahlkämpfen der 90er Jahre.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachAus der Welt gefallen. Erfahrungen von Kriminalitätsopfern in phänomenologischer Perspektive.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Baldo Blinkert
Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang EßbachSie können sich nicht vertreten, sie müssen vertreten werden - Das Problem der Fremd- und Selbstrepräsentation bei Edward Said und Gayatri Spivak.
2000,
Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Schwengel