Günther-Anders-Forschungsstelle
Was (und wer) ist die Günther-Anders-Forschungsstelle?
Zum 1. August 2023 hat die Universität eine am Institut für Soziologie angesiedelte Forschungsstelle unter der Leitung von Dr. Christian Dries eingerichtet, benannt nach dem bei Edmund Husserl promovierten Philosophen Günther Anders (1902-1992).
Neben wissenschaftlichen Arbeiten zu Leben und Werk von Anders wird die GAF hauptsächlich Forschung zu den von ihm bedachten Themen Technik/Medien und Gesellschaft betreiben, darüber hinaus zu Fragen des Anthropozäns und der sozial-ökologischen Transformation.
Im Anschluss an Anders’ eigene Arbeiten sind so beispielweise Projekte in den Bereichen Computerisierung/Digitalisierung (Algorithmen, Big Data, Künstliche Intelligenz, (Neue) Medien usw.), Biotechnologie bzw. Bioethik, aber auch Anthropologie, atomare Bedrohung und Umweltzerstörung, Migration (Flucht und Vertreibung) sowie Antisemitismus naheliegend.
In diesem Rahmen übernimmt die GAF die Mitbeantragung und Betreuung von wissenschaftlichen Einzelprojekten und (Abschluss-)Arbeiten aus dem genannten Themenspektrum sowie zu Günther Anders. Außerdem bietet sie sich explizit als geistes- und sozialwissenschaftlicher Partner bei der Mitbeantragung von bzw. inhaltlichen Arbeit an Einzelprojekten sowie in interdisziplinären Verbundprojekten, Graduiertenschulen etc. an.
Kontakt (ab 15.10.): Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel.: +49 761 203-xxxx Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail
|
Die unten stehenden Rubriken werden in den kommenden Wochen und Monaten mit Inhalt gefüllt.
Aktuelles
Veranstaltungen & Termine
Laufende Forschungsprojekte
Publikationen
Video, Audio, Links & Co.