Sie sind hier: Startseite Personen Debora Niermann

Dr. Debora Niermann

     

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Soziologie
Rempartstraße 15
D–79085 Freiburg im Breisgau

Tel: +49 761 203-54137
E-Mail:
Büro: 309, Belfortstraße 20, 79085 Freiburg
Sprechstunde: n.V. 

 

www.researchgate.net 

google scholar 

 

Inhaltsverzeichnis

     

     

    Seit 1. Mai 2021 https://phzh.ch/personen/edit/debora.niermann

     

    Mitarbeiterin DFG-Projekt:

    Etablierte Außenseiter. Zur Reproduktion und Transformation ethnografischen Wissens in der gegenwärtigen US-amerikanischen Soziologie. 

     

    Arbeitsschwerpunkte

    • Qualitative Sozialforschung
    • Interpretative Methodologien und Methoden im deutschsprachigen Raum
    • US-amerikanische Ethnografie
    • Amerikanischer Pragmatismus
    • Wissens- und Wissenschaftssoziologie

     

    Publikationen 

    Herausgeberschaften: 

    • Mey, Günter/ Niermann, Debora/ Ploder, Andrea/ Reichertz, Jo (seit 2019): Herausgabe der laufenden Buchreihe: Qualitativ Forschen - Aktuelle Ansätze. Beltz Juventa. Weinheim
        • Bethmann, Stephanie (2019). Methoden als Problemlöser. Wegweiser für die qualitative Forschungspraxis. Beltz Juventa. Weinheim.
        • Eckert, Judith/ Cichecki, Diana (2020). Mit gescheiterten Interviews arbeiten. Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung. Beltz Juventa. Weinheim.
    • Kruse, Jan/ Bethmann, Stephanie/ Niermann, Debora/ Schmieder, Christian (Hrsg.) (2012): Qualitative Interviewforschung in und mit fremden Sprachen. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Weinheim: Juventa-Verlag.
    • Bethmann, Stephanie/ Helfferich, Cornelia/ Hoffmann, Heiko/ Niermann, Debora (Hrsg.) (2012): Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit. Weinheim: Juventa-Verlag.

     

    Zeitschriftenartikel & Buchbeiträge: 

    • Niermann, Debora (2021): Etablierte Außenseiter_innen. Zur Sozialfigur des ‚homo ethnographicus‘ in der gegenwärtigen US-amerikanischen Soziologie. Zeitschrift für Soziologie. Band 50 (1): 8-25. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0003

    • Niermann, Debora (i.E.): Zu den Reisen einer Methode. Über die Auslassungen in der transatlantischen Ethnografierezeption oder ‚Wie schreibe ich (k)einen ethnografischen Bestseller?‘ In: Harbusch, Martin: Reisendes Wissen. ‘traveling concepts‘ als soziologische Kategorie. Wiesbaden: VS-Verlag.

    • Niermann, Debora (2020). "Die Chicago School ist tot, lang lebe die Chicago School!" Warum die transatlantische Ethnografierezeption einer Aktualisierung bedarf [55 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(3), Art. 7, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.3.3474.

    • Bethmann, Stephanie/ Niermann, Debora (2015): Crossing Boundaries in Qualitative Research – Entwurf einer empirischen Reflexivität der qualitativen Sozialforschung in Deutschland und den USA. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research 16(2), Art. 19, http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2216.
    • Niermann, Debora / Pfeiffer, Melanie/ Kunz Carmen (2014): Wie umgehen mit Konflikten im Netz? Methodenideen für die pädagogische Praxis. http://www.wi-jhw.de/tl_files/Bilder/PDFs/WI-JHW/Did.Handreichung_komprimiert.pdf
    • Scherr, Albert/ Niermann, Debora (2014): Wider den Forschungsmethodenzwang. Ein Plädoyer für die theoriegeleitete Entdeckung interessanter Daten. In: Mührel, Eric/ Birgmeier, Bernd: Perspektiven (sozial-)pädagogischer Forschung. Wiesbaden: VS-Verlag.
    • Niermann, Debora/ Wenzler-Cremer, Hildegard (2013): global-lokal. Globalisierung und Migration aus psychologischer und soziologischer Perspektive. Interdisziplinäres Lehrmaterial. 
    • Niermann, Debora (2013): When sons become fathers - Migration benefit and new fatherhood from an Intergenerational Perspective: In: Geisen, Thomas et al.: Migration, Familie und soziale Lage: Beiträge zu Bildung, Gender und Care. Wiesbaden: VS-Verlag.
    • Bethmann, Stephanie/Niermann, Debora (2012): The field worker and the analyst. Combining the strength of methodological discourses in the U.S. and Germany. http://www.iqs-forschung.de/Material/Bethmann-Niermann_Thefieldworkerandtheanalyst.pdf.
    • Kruse, Jan/ Bethmann, Stephanie/ Eckert, Judith/ Niermann, Debora/ Schmieder, Christian (2012): In und mit fremden Sprachen forschen. Eine empirische Bestandsaufnahme zu Erfahrungs- und Handlungswissen von Forschenden. In: diess.: Qualitative Interviewforschung in und mit fremden Sprachen. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Weinheim: Juventa-Verlag. S. 27-68.
    • Scherr, Albert/Niermann, Debora (2012): Migration und Kultur im schulischen Kontext. In: Bauer, Ullrich/ Bittlingmayer, Uwe/ Scherr, Albert: Handbuch Erziehungs- und Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS-Verlag.
    • Niermann, Debora (2012): Sexualaufklärung, Sexualität und kontrazeptives Verhalten im Lebenslauf von Männern mit Migrationshintergrund. In: Familienplanung und Migration. Dokumentation der Wissenschaftlichen Abschlusstagung. Köln: BZgA.
    • Niermann, Debora (2011): „Ich muss die Familie ziehen, ich als Mann:“ Geschlechter- und Familienbeziehungen von Männern mit osteuropäischem Migrationshintergrund in Deutschland. In: Freiburger Geschlechterstudien (Hrsg.). Migration, Mobilität, Geschlecht. Opladen: Barbara Budrich Verlag. S. 175-192.
    • Niermann, Debora/ Hoffmann, Heiko (2011): Nachbetrachtung der DGSA-Jahrestagung in Freiburg: „Das Ganze und seine Teile - Generalisierung und Spezialisierung Sozialer Arbeit im internationalen Maßstab“ In: Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit. Newsletter 1/2011. http://www.dgsainfo.de/fileadmin/dateiablage/download/Newsletter_1_2011.pdf.
    • Niermann, Debora/Helfferich, Cornelia/ Kruse, Jan (2010): Familienplanung und Migration im Lebenslauf von Männern. Eine Machbarkeitsstudie. http://www.soffi-f.de/files/ u2/Abschlussbericht_ML2.pdf.
    • Scherr, Albert/ Hunold, Daniela/Niermann, Debora/Meyer, Nicole (2010): Situations- und Ressourcenanalyse für den kommunalen Aktionsplan der Stadt Freiburg gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsextremismus. http://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/params_ E680396644/292954/bmi_ScherrStudie_2010.pdf.

     

    Tätigkeit als Peer Reviewerin für: 

    • Forum Qualitative Sozialforschung (FQS) 
    • Die Rehabilitation 
    • Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF) 

     

    Vorträge & Tagungen 

    • „Ethnografische Kredibilität auf dem Prüfstand (Il)Legitimes Wissen in der ethnografischen Wissensproduktion: Der Fall Alice Goffman“, 17. September 2020, Gesellschaft unter Spannung, 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Wissenssoziologie (Organisation: Oliver Berli, Angelika Poferl et al.). Digital.
    • “Established Outsiders: On the Social Figure of the ‘homo ethnographicus’ in Current American Sociology”. Panel: New Advances and Recent Trends in Research Methods, 26. März 2020, Pacific Sociological Association 91annual meeting (coronabedingte Absage der Konferenz).
    • “Born this way? How ethnographers present their sociological becoming and narrate their initiation into ‘the craft of ethnography’”, 25. April 2020, 22nd Annual Chicago Ethnography Conference (coronabedingte Absage der Konferenz).
    • „How to become a qualitative researcher'? Von Methoden und Mysterien in Erwerb und Vermittlung qualitativer Forschungsfertigkeiten“, 22. November 2018, Network Day 2018, Netzwerk QualiZüri. Universität Zürich.
    • "50 Jahre Grounded Theory Methodologie", 22. Juli 2017, Diskutantin auf dem Symposium des 13. Berliner Methodentreffens mit Jörg Strübing, Franz Breuer und Susanne Friese, Moderation: Günter Mey. FU Berlin.
    • "Etablierte Außenseiter. US-amerikanische Ethnograph_innen zwischen Park'schem Entdeckungsgeist und soziologischem Zwang“. 24. Juni 2017. 6. Fuldaer Feldarbeitstage. Hochschule Fula.
    • „Veröffentlichung qualitativer Forschungsergebnisse“. 24. November 2016, Podiumsdiskussion , Network Day 2016, Netzwerk QualiZüri, Universität Zürich.
    • „Grenzgänge in der qualitativen Forschung.
Eine Ethnografie soziologischer Praktiken in Deutschland und den USA“, 8. Oktober 2014, Routinen der Krise, Krise der Routine. 37. Kongress der Gesellschaft für Soziologie, Ad-Hoc-Gruppe. Soziologie der Wissenskulturen – Zur Spezifik soziologischer Wissensproduktion (Organisation: Reiner Keller, Angelika Poferl), Universität Trier.
    • „Studienergebnisse des Praxisforschungsprojekts: Wenn das Netz zum Alptraum wird…”, Wissenschaftliche Abschlusstagung: „Stress im Netz – Was tun bei Cybermobbing?” 24. Juni 2014, Freiburg.
    •  „Ein Stamm oder viele? Kulturelle Praktiken der qualitativen Sozialforschung am Beispiel von Methoden-Konferenzen in Deutschland und den USA“. 30. April 2014, Spring School
des Doktoratsprogramms Geschichte und Soziologie der Sozial- und Kulturwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz, mit Stephanie Bethmann.
    • „Letting Go in Focus Groups: Surprising Insights from a Non-Directive Method“, Research Methods Workshop for Graduate Students, 24. März 2014, University of Michigan/Ann Arbor, mit Stephanie Bethmann.
    • The field worker and the analyst. Combining the strengths of methodological discourses in the U.S. and Germany, 19. Mai 2012, Eighth International Congress of Qualitative Inquiry, Urbana-Champaign (Illinois), mit Stephanie Bethmann.
    • “The Mannheimian Way of Focus Groups”, 19. May 2012, Eighth International Congress of Qualitative Inquiry, Urbana-Champaign (Illinois), mit Stephanie Bethmann.
    • „German Gründlichkeit? – A European Reflection on the Positionality of Qualitative Methods”, 12. März 2011, Conference Paper at the Pacific Sociological Association, Seattle (Washington), mit Stephanie Bethmann.
    • „Sexualaufklärung, Sexualität und kontrazeptives Verhalten im Lebenslauf von Männern mit Migrationshintergrund“, 27. Oktober 2010, frauen leben. Familie und Migration im Lebenslauf. Wissenschaftliche Abschlusstagung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Berlin.
    • „Armut, Bildung und Vaterschaft in Biografieverläufen von Männern mit türkischem und osteuropäischem Migrationshintergrund“, 10. Juni 2010, 10. Internationale Konferenz „Migration und Familie/Migration and Family“, Universität Basel.
    • „Hard to get – Geschlechter- und Familienbeziehungen von Männern mit osteuropäischem Migrationshintergrund“, 4. November 2010, Veranstaltungsreihe Freiburger Geschlechterstudien: Migration, Mobilität, Geschlecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    • "Der welfare regime mix": Vorstellung einer qualitativen Studie zu Konzepten strukturellen undkulturellen (De-)Familialismus' bei Frauen mit türkischem und osteuropäischem Migrationshintergrund“, 29.11.2008, Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Fachhochschule Jena.

     

    Tagungsorganisation:

    • “Stress im Netz - Was tun bei Cybermobbing? Tagung zu Unterstützungsangeboten für involvierte Jugendliche”. Wissenschaftliches Institut des Jugendhilfswerk Freiburg e.V., Juni 2014
    •  „Die qualitative Analyse internetbasierter Daten”. Institut für Qualitative Sozialforschung Freiburg, November 2012
    • „Handlungsmacht, Handlungsfähigkeit, Agency. Ein Symposium zur Agency-Analyse in der qualitativ-rekonstruktiven Forschung”. Institut für Qualitative Sozialforschung Freiburg, November 2010

     

    Akademischer Werdegang

    11/2020                   Einreichung der Dissertation „Etablierte Außenseiter. Zur (Re-)Produktion
                                    ethnografischen Wissens in der gegenwärtigen US-amerikanischen Soziologie.“

    03 – 04/2020           Kurzfristige coronabedingte Absage der geplanten Konferenzreise mit Vorträgen bei der
                                    Jahrestagung der Pacific Sociological Association sowie der  Chicago Ethnography Conference
                                    2020

    03/2018                   Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley, Diskussion bisheriger
                                    Forschungsergebnisse in der STS-Working Group am Center for Science, Technology, Medicine,
                                    & Society (CSTMS) der UC Berkeley

    10/2017                   Erhalt des Lehrpreises der Pädagogischen Hochschule Freiburg für die Entwicklung des
                                    digitalen Qualitativen Methodenportals QUASUS, mit Prof. Dr. Bettina Fritzsche & Maria
                                    Hofmann

    08/2017–03/2021    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
                                    DFG-Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Nina Degele

    03/2016–03/2018    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische
                                    Hochschule Freiburg, Prof. Dr. Bettina Fritzsche

    09–12/2015             Forschungsaufenthalt, Visiting Scholar am Institute for Public Knowledge, New York University,
                                    Datenerhebung: Yale University/ Columbia University/ New York University/ Northwestern
                                    University/ University of Michigan, Ann Arbor/ University of California Los Angeles/ UC Berkeley 

    01 – 04/2015           Forschungsaufenthalt, Visiting Scholar am Department of Sociology, University of Texas at
                                    Austin

    2014 – 2017            Vorstandsmitglied Institut für Qualitative Sozialforschung Freiburg e.V.

    seit 06/2014            Promotionsstipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg „Freunde, Gönner, Getreue: Praxis und
                                    Semantik von Freundschaft und Patronage in historischer, anthropologischer und
                                    kulturvergleichender Perspektive“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg.

    03/2014                  Visiting Scholar auf Einladung von Prof. Dr. Sarah Fenstermaker, Forschungstätigkeit und
                                   Lehrauftrag am Institute for Research on Women & Gender (IRWG), University of Michigan,
                                   Ann Arbor

    2011 – 2014           Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerk Freiburg,
                                   Drittmitteleinwerbung: "Wenn das Netz zum Alptraum wird - ein Praxisforschungsprojekt zu
                                   Unterstützungsangeboten der Jugendhilfe in der Bearbeitung von Cybermobbing-Konflikten"
                                   (Stiftung Jugendmarke)

    05/2012                  Forschungsaufenthalt an der University of Chicago und in Urbana-Champaign, Reisestipendium
                                   der Graduiertenschule Kultur- und Sozialwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    02 – 03 2011          Explorative Forschungsreise zur Vernetzung (UC Berkeley, UC Santa Barbara, UC San
                                   Francisco)

    10/2010–03/2014   Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Pädagogischen Hochschule
                                   Freiburg, Lehr- und Forschungstätigkeit, u.a. Weiterentwicklung des Internetportals „QUASUS“
                                   zur Einführung in Methoden der qualitativen Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung

    2010                       Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsinstitut Freiburg
                                   (SoFFi F.) Sonderauswertung „Sexualaufklärung, Sexualität und kontrazeptives Verhalten im
                                   Lebenslauf von Männern mit Migrationshintergrund“, Bundeszentrale für gesundheitliche
                                   Aufklärung (BzgA)

    12/2008–12/2009   Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Freiburg in der qualitativen
                                   Vorstudie „Familie und Migration im Lebenslauf von Männern mit Migrationshintergrund,
                                   Landesstiftung Baden-Württemberg, Prof. Dr. Cornelia Helfferich

    06/2008                  Masterarbeit: „(De-)Familialismus in Wohlfahrtsregimes. Eine qualitative Studie zu Konzepten
                                   strukturellen u. kulturellen (De-)Familialismus’ von Frauen mit türkischem und osteuropäischem
                                   Migrationshintergrund“

    04/2007–01/2008   Hilfswissenschaftliche Tätigkeit (Datenerhebung/Datenanalyse) am Sozialwissenschaftlichen
                                   FrauenForschungsinstitut Freiburg (SoFFi F.)

    03/2007–06/2008   Masterstudium Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Freiburg

    03/2007                  Diplomarbeit: „Lebensbewältigung als Paradigma der Sozialen Arbeit. Eine hermeneutische
                                   Studie anhand ausgewählter Werke von Pierre Bourdieu, Anthony Giddens und Lothar Böhnisch“

    2004                       40wöchiges Praktikum, Sozialpädagogischen Familienhilfe des Deutschen Caritasverbandes
                                   e.V., Landkreis Würzburg

    2002 – 2007           Diplomstudium Soziale Arbeit, Fachhochschule Würzburg

     

    Lehrtätigkeiten  

    Lehrveranstaltungen im Feld Qualitativer Methoden:

    • Beobachtungsverfahren in der qualitativen Forschung
    • An Introduction to Qualitative Methods in Global Urban Health
    • Theorien und Methoden qualitativer Sozialforschung
    • Einführung in die qualitative Interviewforschung
    • Sozialwissenschaftliche Lebensphasen-, Lebenslauf- und Biografieforschung
    • Rekonstruktive Interviewauswertung: Das integrative texthermeneutische Verfahren
    • Grounded Theory als Forschungsprogramm: Von der Fragestellung zur Auswertung
    • Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
    • Narrative Interviewtechniken: Datenerhebung und Analyse
    • Forschungswerkstatt zur Begleitung empirischer Abschlussarbeiten
    • Qualitatives Lehrforschungsprojekt: Geschlechterkonstruktionen von Studierenden Sozialer Arbeit

     

    Methodologiefokussierte Seminare:

    • "Was nicht passt, wird passend gemacht?! Zur Frage der Gegenstandsangemessenheit in der Interpretativen Sozialforschung. WS 2017/2018, Uni Freiburg, Institut für Soziologie, mit Prof. Dr. Nina Degele
    • Amerikanischer Pragmatismus par excellence: Zur Entwicklung soziologischer Identität und Vorstellungskraft am Beispiel gegenwärtiger US-amerikanischer Ethnograf_innen, Master empirische Sozialforschung, 3. Semester, Eberhard Karls Universität Tübingen (Soziologie)

     

    seit 2010: freiberufliche Angebote für Qualitative Workshop-Formate

     

    Lehrveranstaltungen in der Migrations- und Familienforschung sowie den Grundlagen der Sozialen Arbeit (Auswahl):

    • Globalisierung und Migration: ökonomische, rechtliche, (sozial-)politische Aspekte internationaler Migration (PH Freiburg)
    • Bildung und Migration (PH Freiburg)
    • Risiken, Krisen und Routinen im Lebenslauf (EH Freiburg)
    • Familien im Blick der Politik (EH Freiburg)
    • Familie, Migration und Wohlfahrtsregimes (EH Freiburg)
    • Wissenschaft Soziale Arbeit (EH Freiburg)

     

    Mitgliedschaften