Sie sind hier: Startseite Personen Andrea zur Nieden

Dr. Andrea zur Nieden

English Version

Kontakt:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Soziologie
Rempartstraße 15
D–79085 Freiburg im Breisgau

E-Mail: andrea.zur.nieden@soziologie.uni-freiburg.de

Tel.: +49 761 203-9393
Raum: 01009/Belfortstraße16 (Vorderhaus, 1. OG)

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Arbeitsschwerpunkte & Forschungsinteressen

  • Science and Technology Studies bzw. Technik-, Medizin- und Wissen(schaft)ssoziologie
  • Soziologie und Geschichte der Psychiatrie
  • Sozialphilosophie
  • Medientheorie und Populärkultur  

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 3/2018 Leiterin der BMBF-Forschungsgruppe „SoSciBio - Menschliche Diversität in den neuen Lebenswissenschaften: Soziale und wissenschaftliche Effekte biologischer Differenzierungen" (Human Diversity in the New Life Sciences: Social and Scientific Effects of Biological Differentiations), eingeworben gemeinsam mit Tino Plümecke und Nils Ellebrecht http://www.soscibio.uni-freiburg.de/
  • Seit 10/2017 Mitverantwortliche im DFG-Projekt "Psychiatrie und Subjektivität im Wandel. Erfahrungen von Patientinnen und Patienten bundesdeutscher psychiatrischer Einrichtungen von den 1960er Jahren bis heute" (eingeworben gemeinsam mit Ulrich Bröckling) https://www.soziologie.uni-freiburg.de/forschung/laufende-drittmittelprojekte/psychatrie-und-subjektivitaet-im-wandel
  • 11/2014-12/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt AUDIME, Teilprojekt: Organisatorische Chancen, Risiken und Folgen telemedialer Vernetzung im Rettungsdienst und bei Sichtungsverfahren http://www.soziologie.uni-freiburg.de/personen/kaufmann/forschungsprojekte1/audime
  • 8/2014-10/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Institut für Soziologie, im Forschungsprojekt „Psychiatrie und Subjektivität im Wandel“ (Beteiligt an Einwerbung der Anschubfinanzierung des Innovationsfonds der Universität Freiburg)
  • 2008-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Geschichte der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
    • 2011-2014 im Forschungsprojekt „Aufarbeitung und Dokumentation der Geschichte der Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Institutionen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) seit 1945“ (Beteiligt an Einwerbung der Förderung durch den LVR)
    • 2008-2010 im DFG-Forschungsprojekt „Die Konstruktion einer moralischen Autorität der Natur in der Naturheilkunde”
  • 3/2008 bis 10/2008 Research Fellow mit Stipendium am Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society des Interuniversitären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur, Graz, Österreich http://www.ifz.at/ias/IAS-STS/Fellows-and-Alumni/Alumni/Andrea-zur-Nieden2
  • 2008 Promotion (Summa cum laude) Institut für Soziologie, Universität Freiburg, gefördert mit Dreijahresstipendium des DFG-Graduiertenkolleg „Technisierung und Gesellschaft“, TU Darmstadt
  • Tätigkeit als Radiojournalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin
  • 1997-2001 Assoziierte Mitarbeit im Teilprojekt „Naturale und artifizielle Alteritäten“ des DFG-Sonderforschungsbereichs „Identität und Alterität“ der Universität Freiburg
  • 12/1998 Magisterabschluss Soziologie, Wissenschaftlichen Politik und Wirtschaftspolitik in Freiburg im Breisgau  

Varia

  • Gutachterinnentätigkeit für die "Zeitschrift für Soziologie", „NanoEthics“ sowie "Fortschritte der Neurologie – Psychiatrie"
  • 2021-22 Mentorin für eine Doktorandin im Rahmen des Frauen-Mentoring-Programms „Mentoring Hessen-ProCareer.Doc“

Mitgliedschaft

  • Seit 2019 Mitglied der Society for the Social Studies of Science (4S)

  • Seit 2014 Mitglied von IQS - Institut für Qualitative Sozialforschung“, 2016-2020 im Vorstand

  • Seit 2010 Mitglied von EASST: European Association for the Study of Science and Technology“
  • Seit 2008 Mitglied des Social Science Research Network: Comparative understanding of ‘BRCA’ breast-cancer gene research & medical practices“
  • Seit 2000 Mitglied der Sektion Kultursoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Publikationen

Monographien:

  • Andrea zur Nieden, Karina Korecky: Psychiatrischer Alltag. Zwang und Reform in den Anstalten des Landschaftsverbandes Rheinland (1970-1990).(Reihe RHEINPROVINZ. Dokumente und Darstellungen
    zur Geschichte der rheinischen Provinzialverwaltung und des Landschaftsverbandes Rheinland,
    Bd. 27: Anstaltswelten, Teilband II).
    Berlin (Metropol Verlag) 2018. Autorin der Kapitel: Die psychiatrischen Anstalten ab den 1970er Jahren: Einleitung (gemeinsam mit Karina Korecky); Institutionell-politische Rahmenbedingungen ab 1970: Die öffentliche Thematisierung der Psychiatrie und ihre Folgen; Psychiatrie zwischen Disziplinierung und Medikalisierung – das Beispiel Brauweiler von 1969 bis 1978; Alte Anstalten, neue Ansätze – die Erfahrung der Gleichzeitigkeit gegensätzlicher Zustände.
  • Zum Subjekt der Gene werden. Subjektivierungsweisen im Zeichen der Genetisierung von Brustkrebs: Eine qualitative Untersuchung. Bielefeld (transcript) 2013.
  • GeBorgte Identität. Star Trek als kulturindustrielle Selbstversicherung des technisierten Subjekts. Freiburg (ça ira) 2003.

Herausgeberschaften:

  • Breast Cancer Gene Research and Medical Practices: Transnational Perspectives in the Time of BRCA. Gemeinsam mit: Sahra Gibbon, Galen Joseph, Jessica Mozersky, Sonja Palfner (Hrsg.). Abington (Routledge) 2014.

  • Perspectives on Globalizing Genomics; the case of ‘BRCA’ breast cancer research and medical practice. Gemeinsam mit: Sahra Gibbon, Galen Joseph, Eirini Kampriani, Jessica Mozersky, Sonja Palfner (Hrsg.).Special Section in: BioSocieties (2010) 5.

Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften:

  • Bartram, Isabelle; Schnieder, Laura; Ellebrecht, Nils; Ruland, Florian; Pluemecke, Tino; zur Nieden, Andrea (2022): The Nature of Race in Germany: A systematic literature review of human classifications in German life sciences. In: medRxiv, DOI: 10.1101/2022.11.11.22282243 .
  • Plümecke, T., Mikosch, H., Mohrenberg, S., Supik, L., Razum, O., Bartram, I., Ellebrecht, N., Schnieder, L., Schönberger, H., Schulze-Marmeling, C., zur Nieden, A., Gutzeit, A.: Unterschiedliche Sterblichkeit von Menschen mit und ohne Schweizer Pass während der COVID-19-Pandemie. In: Social Epidemiology Discussion Papers (SEDiP). No. 4/2022. Bielefeld: Universität Bielefeld, 2022.
  • Bartram, Isabelle; Plümecke, Tino; zur Nieden, Andrea: Extended DNA analyses: surveillance technology at the intersection of racism and sexism. In: Internet Policy Review, 10/4, 2021. doi:10.14763/2021.4.1603
  • Corona, Biopolitik und Rassismus. Gemeinsam mit Felix Fink; Isabel Schön. In: Gen-ethischer Informationsdienst, Ausgabe 254, 08/2020, 16-18.
  • Wie werden Menschen gruppiert? Gemeinsam mit Isabelle Bartram; Laura Schnieder; Nils Ellebrecht; Tino Plümecke. In: Gen-ethischer Informationsdiesnt, Ausgabe 254, 08/2020, 32-33.
  • So smart. Die Ambivalenz des Kapitalismus steckt in der Jackentasche. Gemeinsam mit Christoph Taubmann. In: iz3w Themenschwerpunkt Smartphones: Die Macht in der Hand, Heft 376, Januar/Februar 2020. https://www.iz3w.org/zeitschrift/ausgaben/376_smartphones#prettyPhoto
  • The Complication of Presence in Telemedical Collaboration: Intersituativity and Its Organizational ConsequencesGemeinsam mit Nils Ellebrecht. In: European Journal for Security Research 5 (Special Issue: Digitalisation and its security manifestations) 2019, 83–103, DOI: https://doi.org/10.1007/s41125-019-00060-x
  • Helden oder Cyborgs? Datenbrillen und Wearables im Rettungsdienst. In: Technisierte Gesellschaft. Denknetz Jahrbuch 2017, 180-191. http://www.denknetz.ch/jahrbuch-2017/
  • Inklusion und Exklusion durch Telemedizin. Zu neuen Formen der Interaktion im vernetzten Rettungsdienst. Gemeinsam mit Nils Ellebrecht. In: Stephan Lessenich (Hg.) 2017: Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/471
  • Das Primat der „Natur“ im Gegensatz zur „Künstlichkeit“ in der Medizin der Aufklärung. In: Diego Compagna: Leben zwischen Natur und Kultur. Zur Neuaushandlung von Natur und Kultur in den Technik- und Lebenswissenschaften. Bielefeld (transcript) 2015, 213-228.
  • The Presence of the Past: ‘Ashkenazi BRCA Mutations’ andTransnational Differences in Categories of Race and Ethnicity: The German Case. In: Sahra Gibbon, Galen Joseph, Jessica Mozersky, Andrea zur Nieden, Sonja Palfner (Hrsg.): Breast Cancer Gene Research and Medical Practices: Transnational Perspectives in the Time of BRCA. Abington (Routledge) 2014, 17-34.
  • Leben in der Anstalt. Der Alltag von PatienInnen und SchülerInnen in Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland nach 1945 (Werkstattbericht). Gemeinsam mit: Anke Hoffstadt, Thorsten Noack, Frank Sparing. In: Dominik Groß et al. (Hrsg.): Forschungen zur Medizin­geschichte. Beiträge des „Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker“, Bd. 3. Kassel (KUP) 2013, 285-306.
  • Pacientes de BRCA em Cuba, Grécia e Alemanha: perspectivas comparativas sobre saúde pública, o estado e a reprodução parcial de sujeitos “neoliberais”. In:Claudia Fonseca, Fabiola Rohden, Paula Sandrine Machado: Ciências na Vida. Antropologia da ciência em perspectiva (coleção Antropologia Hoje). São Paulo (Terceiro Nome): 2012, 87-121. Gemeinsam mit: Sahra Gibbon und Eirini Kampriani.
  • BRCA patients in Cuba, Greece and Germany: Comparative perspectives on public health, the state and the partial reproduction of ‘neoliberal’ subjects. In: BioSocieties (2010) 5, 440–466. Gemeinsam mit: Sahra Gibbon und Eirini Kampriani.
  • Introduction to Special Section: Perspectives on Globalizing Genomics; the case of ‘BRCA’ breast cancer research and medical practice. Gemeinsam mit: Sahra Gibbon, Sonja Palfner, Ute Kalender, Galen Joseph, Jessica Mozersky, Eirini Kamperiani (Hrsg.). In: BioSocieties (2010) 5, 407–414.
  • Biopolitische Unsicherheitsregulierung und genetische Verdinglichung – Der Versuch unorthodoxer Begriffskombinationen. In: Hans-Georg Soeffner (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden (VS Verlag): 2010 (CD-Rom).
  • The embodiment of genetic risk. Women's experiences of genetic testing for breast cancer susceptibility mutations. In: Arno Bammé, Guenter Getzinger, and Bernhard Wieser: Yearbook 2009 of the Institute for Advanced Studies on Science Technology and Society. München und Wien (Profil): 2010, 25-39.
  • Categories of 'Race' or 'Ethnicity' in the New Genetics. In: Institute for Advanced Studies on Science Technology and Society: Proceedings of the 8th Annual IAS-STS Conference 2009 (CD-Rom).
  • Die Verkörperung des genetischen Risikos – Gentests für Brust- und Eierstockkrebs aus der Sicht von „Betroffenen“. In: Susanne Dungs, Uwe Gerber, Eric Mührel: Biotechnologie in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe. Professionelle Praxen – Disziplinäre Nachbarschaften – Gesellschaftliche Leitbilder. Frankfurt /M. (Peter Lang Verlag) 2009, 83-98.
  • Genetic Risk and Individual Responsibilization. 'Breast Cancer Susceptability Genes' as a Matter of Self-management. In: Institute for Advanced Studies on Science Technology and Society: Proceedings of the 7th Annual IAS-STS Conference 2008 (CD-Rom).
  • "If there is a risk inside of me, I am the first person who should know about it." Images of 'genetic risks' as anticipation of the future. In: Heil, Kaminsky, Stippak, Unger, Ziegler: Tensions and Convergences. Technological and Aesthetic (Trans)formations of Society. Bielefeld (Transcript) 2007, 163-172.
  • Sind Gene unser Schicksal? In: Miriam Engelhardt, Sascha Szabo (Hg.): Die informelle Enzyklopädie des Wissens. Ein soziologisches Forschungsprojekt. Festschrift für Wolfgang Eßbach. Berlin (Wissenschaftlicher Verlag Berlin) 2006, 27-28.
  • Glück. In: Ebd., 38.
  • Wie werde ich zum Subjekt meiner Gene? Im Ausstellungskatalog von: Put on Your Blue Genes. BioTech-Kunst und die Verheißungen der Biotechnologie, 24.9.-23.10 2005 in der NGBK, Berlin, 101-110.
  • Cyberbarbie goes Enterprise. Die „gute“ und die „böse“ Technik im Kampf um das Subjekt. In: Lutz Kirschner, Christoph Spehr (Hg.): Out of this world! reloaded. Neue Beiträge zu Science-Fiction, Politik & Utopie. Berlin (Argument) 2004, 93-108.
  • Menschen“ und „Cyborgs“ im Soap-Format. Biotechnologien in der Fernsehserie STAR TREK. In: Andreas Lösch, Dominik Schrage, Dierk Spreen, Markus Hauff (Hg.): Technologien als Diskurse. Beiträge zur Kultursoziologie von Medien- und Körpertechnologien. Heidelberg (Synchron) 2001, 225-237.
  • Schönheit ist irrelevant“? Die Sexualisierung von Cyborgs in Star Trek. In: Karin Giselbrecht, Michaela Hafner: Data / Body / Sex / Maschine. Technoscience und Science Fiction aus feministischer Sicht. Wien 2001 (Turia und Kant), 97-124.
  • Haben Sie auch bemerkt, dass ihr Busen straffer geworden ist?“ GeBorgte Identitäten biotechnologischer Machbarkeit. In: Ästhetik und Kommunikation, H. 104, 30. Jg. 1999, 65-69.

Rezensionen:

  • Jessica Mozersky: Risky Genes: Genetics, Breast Cancer and Jewish Identity. Routledge, London and New York, 2013. “Jewish genes?”. In: BioSocieties, Dec2016, Vol. 11 Issue 4: 535-539.

  • Regine Kollek, Thomas Lemke, Der medizinische Blick in die Zukunft. Gesellschaftliche Implikationen prädiktiver Gentest. Frankfurt am Main: Campus 2008. In: Soziologische Revue, 2, 2011, 202-205.

  • Techno-Körper nach der Bombe. Dierk Spreen: Cyborgs und andere Techno-Körper. Ein Essay im Grenzbereich von Bios und Techne. Passau 1998/2000 (edfc). In: Ästhetik und Kommunikation, H. 108, 31. Jg. 2000, 117-119.

Presse

  • Bericht und Interview in der Badischen Zeitung: Andrea zur Nieden packt eine Tasche für die Soziologin Gerburg Treusch-Dieter im Rahmen der Ausstellung "Taschen erzählen - Frauen*geschichte zum Auspacken", 18.-20.10. und 26.10. - 24.11.2019.
  • Interview zur Geschichte der Psychiatrie für die Pilotsendung von "Radio loco-motivo", Radio X, Basel, 13. April 2017 http://klippklang.ch/de/page/251

Lehre

  • Betreuung von Studienprojekten und Begutachtung von BA-Arbeiten

 

Lehrveranstaltungen:

  • WS 22/23 Seminar: Methoden der Interdisziplinären Anthropologie (Gestaltung von vier Sitzungen zu „Soziologie“, gemeinsam mit Ulrich Bröckling), Universität Freiburg, Interdisziplinäre Anthropologie, MA

  • SS 2022 und WS 22/23 Qualitatives Forschungspraktikum: Interviews zur Pandemieerfahrung, Universität Freiburg, Institut für Soziologie, BA

  • WS 2021/22 Seminar: Soziologie der Pandemie, Universität Freiburg, Institut für Soziologie, BA/MA
  • WS 2018/2019 Seminar (gemeinsam mit Nils Ellebrecht, Petra Jung und Helene Pahlow): Mehr als ,nur ein bisschen krank' - interdisziplinäres Seminar zur medizinischen Primärversorgung vulnerabler gesellschaftlicher Gruppen Universität Freiburg, Institut für Soziologie (in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin), BA/MA
  • WS 2016/17 Seminar: Kritische Theorie und Qualitative Sozialforschung, Universität Freiburg, Institut für Soziologie
  • SS 2015 Seminar: Soziologie der Psychiatrie, Universität Freiburg, Institut für Soziologie
  • WS 2014/15 Seminar: Aktuelle Forschungsperspektiven: Lektüreseminar 2, Universität Freiburg, Master Interdisziplinäre Anthropologie
  • WS 2011/12 Seminar: Technik, Risiko, Nichtwissen, Hochschule Darmstadt, sozial- und kulturwissenschaftliches Begleit­studium
  • SS 2010 Seminar: Rassismus und Biopolitik im 21. Jahrhundert, Technische Universität Darmstadt, Institut für Soziologie
  • SS 2009 Seminar (gemeinsam mit Thorsten Noack und Arnim Thakker-Scholz): Scheitern, Traurigkeit und Melancholie. Depression und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart, Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte der Medizin
  • WS 2007/08 Seminar: Biopolitik im Zeichen der Neuen Genetik, Universität Freiburg, Zentrum für Anthropologie und Gender Studies, Studiengang Gender Studies
  • SS 2002 Seminar: Einführung in die Kritische Theorie, Universität Freiburg, Institut für Soziologie