-
Buch: Gerolf Hanke - Regionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken?
-
Zur Unvereinbarkeit von starker Nachhaltigkeit und klassischer Modernisierung
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Ari Sitas: The Mandela legacy
-
"The South African leader found himself compelled to live up to the image that had been built around him while in prison."
Geschrieben von Ari Sitas
Existiert in
Aktuell
/
Neuigkeiten
/
Archiv
-
Buch: Baldo Blinkert - Erkundungen zur Zivilgesellschaft
-
Hinter dem Konzept der Zivilgesellschaft steht die Vorstellung von einer guten Gesellschaft. Die auf FIFAS-Forschungen beruhenden Beiträge in diesem Band lassen sich dieser Idee zuordnen: Was ist eine Zivilgesellschaft?
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Buch: Baldo Blinkert - Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels
-
Aktives Altern und Pflegebedürftigkeit in europäischen Kommunen und Ländern der EU. Ergebnisse und Methoden des von der EU geförderten Projektes "Werkzeuge für die Entwicklung vergleichbarer Erhebungen auf lokaler Ebene (TooLS)"
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Buch: Andreas Anton, Michael Schetsche, Michael K. Walter - Konspiration
-
Soziologie des Verschwörungsdenkens
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Buch: Stephanie Bethmann - Liebe - Eine soziologische Kritik der Zweisamkeit
-
Liebe scheint ein unordentliches Gefühl zu sein, und doch ist sie sozial geordnet. Anhand von Gruppendiskussionen zum Thema Liebe untersucht die Autorin die Mechanismen dieser sozialen Ordnung und rekonstruiert drei »Wahrheiten der Liebe«: Liebe als Vollzug, als Selbsterkenntnis und als Projekt. Diese drei geben je eine Antwort auf die Frage, was Liebe sein kann und wie man sie in Interaktionen herstellt.
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Discussion Paper: Helen Callaghan, Alexandra Hees - Wirtschaftsnationalismus im Wandel der Zeit.
-
Der politische Diskurs um ausländische Unternehmensübernahmen in Großbritannien seit den 1950er-Jahren.
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Buch: Alexander Lenger, Christian Schneickert, Florian Schumacher (Hg.) - Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus
-
Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinär dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu.
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Studienarbeit: Leuchten und Leuchttürme: Diskursanalytische Studien zur Distinktion im deutschen Bildungssystem
-
Die vorliegende Publikation versammelt die Ergebnisse eines von Ulrich Bröckling geleiteten Lehrforschungsprojekts zu Distinktionsstrategien in Selbstdarstellungen verschiedener Bildungsinstitutionen.
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv
-
Buch: Matthias Gronholz - Kulturelle Globalisierung und internationale Kooperation
-
Internationale Kooperation lebt durch ihre Akteure. Heute kann beinahe jeder Einfluss auf internationale Entscheidungen nehmen. Matthias Gronholz beschreibt die dahinter stehenden Mechanismen und schlägt einen Bogen vom Dreißigjährigen Krieg bis hin zur Globalisierung.
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Archiv