Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

90 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp













Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Forschungsprojekt „ZuRecht“ veröffentlicht neue Forschungsergebnisse zu Diversität in der Polizei
Sammelband zum Forschungsprojekt „ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft“ (2019-2024) unter Leitung der Universität Freiburg erschienen.
Die Kreolisierung der Moderne
Siebenbürgen zwischen Kolonialität und Interimperialität
Interview von Soziopolis mit Prof. em. Dr. Wolfgang Eßbach
Fragen "fernab der wissenschaftlichen Erkenntnisgenerierung"
Unfertige Religionen in der technischen Welt
Neues Kapitel von Wolfgang Eßbach in Religionsanalyse und Theorieentwicklung.
Podcast: Gegenwart verstehen
Wie bringt man das Heute auf den Begriff?
WDR Cosmo Türkçe Podcast mit Ercüment Celik: Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?
Die Krise, die mit dem Polizeieinsatz gegen Studierenden begann, die an der Freien Universität Berlin ein Solidaritätscamp für Palästina organisierten, weitete sich aus.
Podcast - Philosophie im 21. Jahrhundert
In der 46. Folge des Narabo-Podcasts spricht Christian Dries u.a. über die Philosophie Günther Anders‘, das Verhältnis des Menschen zu Medien und Technik, Methoden der Philosophie und das Anthropozän.
Existiert in Aktuell / Veröffentlichungen
Dossier: Apokalyptik der Gegenwart
Dass wir in apokalyptischen Zeiten leben, ist eine gängige Gegenwartsbeschreibung, vorgebracht meist als dramatischer Weckruf, oft in resignativem Ton und gelegentlich auch als unverhohlene Drohung. Untergangsprognosen gewinnen an Plausibilität, endzeitliche Gestimmtheiten finden wachsende Resonanz. Aus der Spätmoderne, so das Zeitgefühl, ist längst die Zuspätmoderne geworden.
Podcast: Europeans, with Manuela Boatcǎ
Does anyone know what European means?
Starke Männer - Figuren disruptiver Politik
Themenheft der Zeitschrift „Mittelweg 36“ über die politische Sozialfigur der „Starken Männer“