-
Lesung und Diskussion mit den Autor*innen des Romans „Aufprall“
-
Am Freitag, den 14. Mai veranstaltet das KWI eine Lesung und
Diskussion mit den Autor*innen des Romans „Aufprall“. Es wird über u.a. ihren
Roman, dessen Figuren und die Form dieser kollektiven literarischen
Reminiszenz an die achtziger Jahre, diskutiert.
-
Why are statues falling?
-
Prof. Boatcă schrieb einen kurzen Artikel zu Statuen, Rassismus und kollektivem Gedächnis.
Existiert in
Aktuell
-
Ulrich Böcklings ›Postheroische Helden‹ sind soeben erschienen
-
Existiert in
Aktuell
-
Heterodoxie - Konzepte,Traditionen, Figuren der Abweichung
-
Herausgegeben von Michael Schetsche & Ina Schmied-Knittel
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
-
Interview von Soziopolis mit Prof. em. Dr. Wolfgang Eßbach
-
Fragen "fernab der wissenschaftlichen Erkenntnisgenerierung"
-
Blog-Beiträge rund um das Thema "Fahrstuhl"
-
Blog-Beiträge von Freiburger und Essener Studierenden rund
um das Thema "Fahrstuhl"
-
Interdisziplinäres Lehrangebot im Sommersemester 2022
-
Hier finden Sie einen Auszug der für fachfremde Studierende geöffneten Lehrveranstaltungen aus den thematisch angrenzenden Lehreinrichtungen.
-
Lesen mit Nachwirkungen
-
Sieben Fragen an Wolfgang Eßbach
-
Projektwettbewerb: SVB 2025
-
Die Fachschaft SozioGen und PD Dr. Ercüment Çelik haben den PROJEKTWETTBEWERB: SVB 2025 gewonnen.
-
Preis und Sonderauszeichnung für Creolizing the Modern
-
Weiterer Preis und Sonderauszeichnung für Creolizing the Modern: Transylvania across Empires von Manuela Boatcă und Anca Parvulescu