-
Michael Schetsche, Renate-Berenike Schmidt (Hrsg.): Rausch - Trance - Ekstase. Zur Kultur psychischer Ausnahmezustände.
-
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
2016
-
Neue Belegungsverfahren für das WS2019/20 !!
-
Existiert in
Aktuell
/
Neuigkeiten
-
Nils Ellebrecht mit Hanno-Peter-Preis ausgezeichnet
-
Existiert in
Aktuell
-
Podcast - Philosophie im 21. Jahrhundert
-
In der 46. Folge des Narabo-Podcasts spricht Christian Dries u.a. über die Philosophie Günther Anders‘, das Verhältnis des Menschen zu Medien und Technik, Methoden der Philosophie und das Anthropozän.
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
-
Podcast: "Warum ist eine Soziologie für die Artifizielle Lebenswelt so schwierig?"
-
Vortrag von Prof. em. Dr. Wolfgang Eßbach im Rahmen der Ringvorlesung "Anthropocene Matters!
- Wie das neue Erdzeitalter unsere Welt verändert"
-
Podcast: Erschöpfung statt Gelassenheit
-
Folge 27 mit Ulrich Bröckling zum Thema:
Achtsamkeit, Resilienz und die Politiken der Apokalypse
-
Podcast: Europeans, with Manuela Boatcǎ
-
Does anyone know what European means?
-
Podcast: Gegenwart verstehen
-
Wie bringt man das Heute auf den Begriff?
-
Podcasts aus dem Seminar „Moralisierung und Emotionalisierung gesellschaftlicher Konflikte“
-
Das Masterseminar „Moralisierung und Emotionalisierung gesellschaftlicher Konflikte“ im Wintersemester widmete sich der wachsenden moralischen und emotionalen Aufladung öffentlicher Debatten.
-
Politik kapert Kunst
-
Der autokratische Populismus bedient sich immer heftiger bei den Techniken avantgardistischer Kunst, besonders Putin und Trump. Ein erstaunliches Phänomen, für "ttt" eingeordnet von Künstlerin Hito Steyerl und Ulrich Bröckling.
Existiert in
Personen