-
uni’hören auf die Ohren
-
In einem Audiopodcast finden Freiburger Forschende Antworten auf Fragen, die sich mit Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft beschäftigen. Manuela Boatca spricht über die "Schieflagen der Welt"
-
Sarah Lenz: Ethische Geldinstitute. Normative Orientierungen und Kritik im Bankenwesen.
-
Ethische Geldinstitute erfahren in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit, was sich in steigenden Wachstumszahlen der jeweiligen Banken niederschlägt.
Existiert in
Aktuell
-
Call for Applications für den nächsten GSP-Jahrgang
-
Das Global Studies Programme (M.A. Social Sciences) hat den Call for Applications für den nächsten Studienjahrgang veröffentlicht.
-
Baldo Blinkert: Generation55plus - Lebensqualität und Zukunftsplanung
-
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
2016
-
Michael Schetsche, Renate-Berenike Schmidt (Hrsg.): Rausch - Trance - Ekstase. Zur Kultur psychischer Ausnahmezustände.
-
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
2016
-
Kerstin Hesselgren-Gastprofessur für Prof. Dr. Manuela Boatcă
-
Der schwedische Forschungsrat hat Prof. Dr. Manuela Boatcă für das SoSe 2025 die Kerstin Hesselgren-Gastprofessur verliehen. Die Gastprofessur ist an der Södertörn-Universität Stockholm angesiedelt.
-
›Vorurteile‹ – Videofilm Masterstudienprojekt
-
Existiert in
Aktuell
-
Unfertige Religionen in der technischen Welt
-
Neues Kapitel von Wolfgang Eßbach in Religionsanalyse und Theorieentwicklung.
-
Politik kapert Kunst
-
Der autokratische Populismus bedient sich immer heftiger bei den Techniken avantgardistischer Kunst, besonders Putin und Trump. Ein erstaunliches Phänomen, für "ttt" eingeordnet von Künstlerin Hito Steyerl und Ulrich Bröckling.
Existiert in
Personen
-
Thinking Europe Otherwise. Lessons from the Caribbean
-
Aufsatz von Manuela Boatca von zwei internationalen Soziologie-Zeitschriften ausgezeichnet