-
Die Gestaltung der Ewigkeit
-
Die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen
Abfalls
Dissertation von Nele Wulf Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2022
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Data
-
Die Kreolisierung der Moderne
-
Siebenbürgen zwischen Kolonialität und Interimperialität
-
Diversität bei der Polizei
-
Ist die deutsche Polizei eine repräsentative Instituition? Sabrina Ellebrecht gibt einen Interview zum Thema der Diversität in der deutschen Polizei
Existiert in
Aktuell
-
Dossier: Apokalyptik der Gegenwart
-
Dass wir in apokalyptischen Zeiten leben, ist eine gängige Gegenwartsbeschreibung, vorgebracht meist als dramatischer Weckruf, oft in resignativem Ton und gelegentlich auch als unverhohlene Drohung. Untergangsprognosen gewinnen an Plausibilität, endzeitliche Gestimmtheiten finden wachsende Resonanz. Aus der Spätmoderne, so das Zeitgefühl, ist längst die Zuspätmoderne geworden.
-
Ehrungen für Projekte der Fachschaft Soziologie
-
im Rahmen des Dies Universitatis
Existiert in
Aktuell
/
Neuigkeiten
/
2017
-
Erasmus - Noch einige Plätze frei!
-
Im Sommersemester des Erasmus-Programms sind noch einige Plätze frei.
-
Erasmus Prize for the Liberal Arts and Science 2017 für Matthias Leanza
-
Existiert in
Aktuell
/
Neuigkeiten
/
2017
-
Erinnerungskämpfe
-
Deutschland und sein koloniales Erbe
-
Forschende fordern mehr Sensibilität bei der Verwendung von DNA-Proben zum Schutz von Minderheiten
-
Studie zeigt anhand von Datensätzen, dass Roma in Europa gefährdet sind, wenn ethische Grundsätze in der Genetik nicht berücksichtigt werden
-
Forschungsprojekt „ZuRecht“ veröffentlicht neue Forschungsergebnisse zu Diversität in der Polizei
-
Sammelband zum Forschungsprojekt „ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft“ (2019-2024) unter Leitung der Universität Freiburg erschienen.