-
Starke Männer - Figuren disruptiver Politik
-
Themenheft der Zeitschrift „Mittelweg 36“ über die politische Sozialfigur der „Starken Männer“
-
Podcast: "Warum ist eine Soziologie für die Artifizielle Lebenswelt so schwierig?"
-
Vortrag von Prof. em. Dr. Wolfgang Eßbach im Rahmen der Ringvorlesung "Anthropocene Matters!
- Wie das neue Erdzeitalter unsere Welt verändert"
-
Rückblick auf das Sexualitätsdispositiv
-
Marginalien zu Foucaults »Die Geständnisse des Fleisches«
-
Lesen mit Nachwirkungen
-
Sieben Fragen an Wolfgang Eßbach
-
Die Gestaltung der Ewigkeit
-
Die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen
Abfalls
Dissertation von Nele Wulf Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2022
Existiert in
Aktuell
/
Veröffentlichungen
/
Data
-
"Airbnb, Campingbus, Minimalismus, Studentenverbindung - Reflexionen über verschiedene Aspekte des Wohnens"
-
Die Beiträge zum Wohnen entstanden im Rahmen des interdisziplinären
Blockseminars “Wohnen – Kulturwissenschaftliche Perspektiven”.
Existiert in
Links
-
Thinking Europe Otherwise. Lessons from the Caribbean
-
Aufsatz von Manuela Boatca von zwei internationalen Soziologie-Zeitschriften ausgezeichnet
-
uni’hören auf die Ohren
-
In einem Audiopodcast finden Freiburger Forschende Antworten auf Fragen, die sich mit Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft beschäftigen. Manuela Boatca spricht über die "Schieflagen der Welt"
-
Mit gescheiterten Interviews arbeiten
-
Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung von Judith Eckert und Diana Cichecki
Existiert in
Aktuell
-
Why are statues falling?
-
Prof. Boatcă schrieb einen kurzen Artikel zu Statuen, Rassismus und kollektivem Gedächnis.
Existiert in
Aktuell