- Info
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Kindheit, Jugend
- Soziale Sicherheit, Pflege
- Sicherheit
- Stadt und Region
In der jüngeren Vergangenheit durchgeführte und abgeschlossene Projekte (vgl. Publikationen)
- Aktionsräume für Kinder in der Stadt und auf dem Land: Was bedeutet es für die Lebensqualität und die Entwicklungschancen von Kindern, wenn Aktionsräume fehlen? Was können Kommunen tun, um die Aktionsraumqualität im Wohnumfeld von Kindern zu verbessern?
- Jugendstudien für Pforzheim, Staufen, Waldshut: Freizeitinteressen und Freizeitverhalten von Jugendlichen
- „Pflege im sozialen Wandel“: Wie hat sich die Situation von häuslich versorgten Pflegebedürftigen nach Einführung der Pflegeversicherung verändert?
- Pflegekulturelle Orientierungen und soziale Milieus: Untersuchungen über die sozialer Verankerung von Solidarität und Pflegebereitschaften
- Expertise für die Enquete-Kommission des deutschen Bundestages über die Entwicklung der Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen unter Berücksichtigung des demografischen und sozialen Wandels
- Begleitforschung zur Einführung eines Pflegebudgets als neue Leistungsart der Pflegeversicherung
- Entwicklung eines Simulationsmodells: Pflege im sozialen, kulturellen und demografischen Wandel
Laufende Forschungsprojekte
- Von der EU gefördertes Projekt zur Entwicklung eines Informationssystems „demografischer Wandel“ für die lokale Ebene der Kommunen (Akronym: TooLS)
- Vom BMBF gefördertes Projekt zur Erforschung der Wahrnehmung von Sicherheit in der Bevölkerung innerhalb eines Konsortiums zur Erstellung eines „Sicherheitsbarometers“ für Deutschland (Akronym: BaSiD)