Sie sind hier: Startseite Aktuell Neuigkeiten Kollektion Neuigkeiten

Kollektion Neuigkeiten

Gelernte Empathie

Gelernte Empathie

Interview mit Nils Ellebrecht in "Der Sonntag"

Gelernte Empathie - Mehr…

Artikel in uni'wissen

Artikel in uni'wissen

über die Forschungsarbeit Manuela Boatcas zu Staatsbürgerschaft

Artikel in uni'wissen - Mehr…

Freiburger Soziologe untersucht Strategien für mehr Sicherheit

Interview mit Professor Kaufmann über die Sicherheitsforschung an der Freiburger Universität.

Freiburger Soziologe untersucht Strategien für mehr Sicherheit - Mehr…

Alumni-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten für Julia Wiesinger

Alumni-Preis für die Masterarbeit "Hilfe - zum diskursiven Wandel eines Begriffs. Soziologische Untersuchung von Hilfeverständnissen in Theoriediskussionen der Sozialen Arbeit"

Alumni-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten für Julia Wiesinger - Mehr…

Auf einen Blick

Seit seinen Anfängen zeichnet sich das Institut für Soziologie durch die Verknüpfung von theoretisch-sozialphilosophischer Reflexion und empirischer Forschung aus. Aktuelle Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Makrosoziologie und Globalisierung, Modernisierung und Gesellschaftstheorie, Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Körper- und Sportsoziologie, Kultursoziologie und Gouvernementalitätsstudien, Sicherheit und Gesellschaft sowie empirische Methoden und InternetMedien.

Auf einen Blick - Mehr…

DFG bewilligt wissenschaftliches Netzwerk zur Soziologie ökonomischen Denkens

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat für die Laufzeit von drei Jahren das wissenschaftliche Netzwerk »Soziologie ökonomischen Denkens« unter der Leitung von Dr. Alexander Lenger vom Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bewilligt.

DFG bewilligt wissenschaftliches Netzwerk zur Soziologie ökonomischen Denkens - Mehr…

Hermann Schwengel Chair in Theories of Globalization

"In December 2014, the Seminar “Theories of Globalization” which is annually taught as part of the Global Studies Programme’ second semester at FLACSO Argentina, became the “Hermann Schwengel Chair in Theories of Globalization“, in memory of one of the programme’s creators, who passed away in December 7th 2014 after a serious illness."

Hermann Schwengel Chair in Theories of Globalization - Mehr…

30 Jahre FIFAS, Ehrung für den ehemaligen Professor am Institut für Soziologie Dr. Baldo Blinkert

Anlässlich einer Festveranstaltung zum 30jährigen Jubiläum des Freiburger Instituts für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) wurde das Wirken dessen „Gründungsvaters“ Baldo Blinkert gewürdigt.

30 Jahre FIFAS, Ehrung für den ehemaligen Professor am Institut für Soziologie Dr. Baldo Blinkert - Mehr…

Verleihung der Otto-Hahn-Medaille an Andreas Armborst

Am 4. Juni wurde Dr. Andreas Armborst vom Institut für Soziologie im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft in München mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für herausragende Doktorarbeiten aus den verschiedenen Sektionen der MPG verliehen, und ist mit einem Anerkennungsbetrag von 7500 Euro verbunden.

Verleihung der Otto-Hahn-Medaille an Andreas Armborst - Mehr…

Interview: Irina Siegel - "Wir Hinterfragen, was andere manipulieren"

"Geisteswissenschaften stehen in Führungsetagen deutscher Unternehmen nicht hoch in der Gunst. Irina Siegel, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Soziologie der Uni Freiburg erklärt, warum das Fach weit mehr bietet als "brotlose Kunst"."

Interview: Irina Siegel - "Wir Hinterfragen, was andere manipulieren" - Mehr…